[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: OT: OO + msysql-Anbindung



* Thomas Wegner:

> Ich habe eine Datenbankanbindung an ein Officepaket unter Linux
> überhautp noch nicht gemacht. Daher könnte ich mal ein paar Tipps
> gebrauchen. (Unter Windows mit Word kenne ich das ganz gut).
> Geht die mysql-Anbindung nur über java unter Debian?

Über Java geht sie gerade unter Debian nicht, weil OO ohne Java
compiliert ist.

> Also habe ich eine mysql-Datenbank gemacht und wollte die einbinden.
> Jetzt kommt die Meldung, dass jre nicht installiert sei. Es ist jedoch
> die 1.3 von Blackdown drauf. Wenn ich diese verwende kommt eine
> Fehlermeldung. Ich glaube es wird 1.4 benötigt.

Ein Weg über ODBC statt Java, weil ich annehme, daß Du keinen Bock haben
wirst, OO zu recompilieren: Installiere libmyodbc und odbcinst1. In der
/etc/odbc.ini definierst Du dann die Datenquelle(n) nach folgendem
Muster:

,----
| [test]
| Description = Test Database
| Driver = MySQL
| Server = localhost
| Database = test
| Port = 3306
`----

In OO kannst Du sie dann als Datenbanktyp »MySQL« unter »Existierende
MyODBC-Datenquelle« einbinden.

Einen eleganteren Weg, bei dem der User beliebige existierende
Datenquellen verwenden kann, statt darauf angewiesen zu sein, daß root
sie in /etc/odbc.ini konfiguriert hat, kenne ich nicht, interessieren
würde er mich aber.

Grüße,
Andreas
-- 
You can do very well in speculation where land or anything to do with dirt
is concerned.



Reply to: