Re: Nochmal ATI fglrx
Am Montag, den 14.03.2005, 16:40 +0100 schrieb Peter Weiss:
> Daniel Leidert <daniel.leidert.spam@gmx.net> writes:
[..]
> >> Kernel:
> >> Astor:/home/peter# egrep 'CONFIG_(DRM|AGP|MTRR|FB)' /boot/config-2.6.10astor | grep -v ^#
> >> CONFIG_MTRR=y
> >> CONFIG_AGP=m
> >> CONFIG_AGP_ATI=m
> > [gesnippt]
> >
> > Werden auch beide geladen (lsmod)? Hast du einen ATI-AGP-Chipsatz?
>
> ~:1> lsmod | egrep '(radeon|agp|fglrx)'
> radeon 131860 0
> ati_agp 8716 0
> agpgart 34092 1 ati_agp
> fglrx 240028 1
>
> Wie bekomme ich raus ob ich einen ATI-AGP-Chipsatz habe?
$ lspci | grep AGP
> ~:1> lspci -vs 01:00.0
> 0000:01:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc RV250 5c61 [Radeon Mobility 9200 M9+] (rev 01) (prog-if 00 [VGA])
> Subsystem: Acer Incorporated [ALI]: Unknown device 003c
> Flags: bus master, 66MHz, medium devsel, latency 255, IRQ 10
> Memory at a8000000 (32-bit, prefetchable) [size=128M]
> I/O ports at c100 [size=256]
> Memory at e0010000 (32-bit, non-prefetchable) [size=64K]
> Capabilities: <available only to root>
Das ist der Chipsatz deiner Grafikkarte (für den du das fglrx-Modul
baust), nicht der des AGP-Controllers.
> >> ~:1> fglrxinfo
> > [gesnippt]
> >
> > Stattdessen bitte die Ausgabe von glxinfo posten.
>
> Für die Interpretation von glxinfo fehlt mir das Wissen.
glxinfo hat mehr Output und kann z.B. noch vorhandene Reste von
NVidia-Treibern aufdecken. fglrxinfo ist dafür nicht geeignet.
> Mich wundert, dass
> er "direct rendering: No" sagt, obwol ich die Option
>
> "no_dri" "no"
Das sagt er, weil
[snip]
> OpenGL vendor string: Mesa project: www.mesa3d.org
> OpenGL renderer string: Mesa GLX Indirect
> OpenGL version string: 1.3 Mesa 4.0.4
[snip]
[..]
> > Das ist schon richtig so. Bitte die Ausgabe von /var/log/XFree86.0.log
> > posten.
> >
> > [...]
>
> Auch wenn's etwas länglich ist:
Dafür aber sehr aufschlussreich:
> (WW) Open APM failed (/dev/apm_bios) (No such device)
apmd ist nicht installiert (kein Problem)
> (WW) fglrx(0): board is an unknown third party board, chipset is supported
Du hast eine Powered-by-ATI, keine Built-by-ATI-Karte (auch kein
Problem)
> (WW) fglrx(0): Cannot read colourmap from VGA. Will restore with default
Den kann ich nicht zuordnen.
> (EE) fglrx(0): [agp] unable to acquire AGP, error "xf86_ENODEV"
> (EE) fglrx(0): cannot init AGP
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
[..]
> (WW) fglrx(0): ***********************************************
> (WW) fglrx(0): * DRI initialization failed! *
> (WW) fglrx(0): * (maybe driver kernel module missing or bad) *
> (WW) fglrx(0): * 2D acceleraton available (MMIO) *
> (WW) fglrx(0): * no 3D acceleration available *
> (WW) fglrx(0): ********************************************* *
[1] Da liegt dein Problem. Das von dir gewählte Treiber-Modul ati-agp
(CONFIG_AGP_ATI=m) ist mit hoher Wahrscheinlichkeit falsch. Zu oben
genannter Fehlermeldung, siehe auch 2.2 in
http://xoomer.virgilio.it/flavio.stanchina/debian/fglrx-installer.html
MfG Daniel
Reply to: