[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: msttfonts



Uwe Malzahn <uwe@malzahns.de> schrieb:

> Am Sonntag, 27. Februar 2005 23:36 schrieb Dirk Salva:
>> On Sun, Feb 27, 2005 at 09:29:38PM +0100, Uwe Malzahn wrote:
>> > Was funktioniert denn bei Dir unter Woody nicht? Hier laufen mehrere
>> > Maschinen allerbestens!
>>
>> ? Es geht nicht ums funktionieren, sondern darum, daß woody für den
>> täglichen Einsatz einfach zu *alt* ist. Klar, man kann es mit
>
> Ah, es muss nicht funktionieren, nur _neu_ sein! Ich verstehe, akuter Fall 
> von Versionitis ;-) Dagegen soll 3 x täglich SuSE helfen.

So ein Quatsch.  Es viele Pakete, die auf woody nicht vorhanden sind.
Es gibt Software, die unter woody nicht kompiliert, weil neuere
Bibliotheken benötigt werden.  Es gibt Software, die hat seit dem
Release von woody derart an features gewonnen oder an bugs verloren,
dass man nicht ernsthaft raten kann, die Versionen von woody zu
verwenden.  Nimm zum Beispiel teTeX, also die Pakete, die man braucht,
um LaTeX oder ConTeXt zu verwenden: Die Versionen in woody sind gut
genug, um generierten Code (aus diversen xml/sgml-to-latex-Konvertern
oder texinfo) zu setzen.  Aber jedem, der ernsthaft selbst LaTeX-Code
schreiben will, würde ich massiv davon abraten, die woody-Versionen
einzusetzen.  Ich bin sogar der Meinung, dass die Version, die
wahrscheinlich mit sarge kommen wird, dafür zu alt ist.

Gruß, Frank

-- 
Frank Küster
Inst. f. Biochemie der Univ. Zürich
Debian Developer



Reply to: