[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: benutzt noch jemand woody? (Produktiveinsatz mal aussen vor)



Rehallo,

On Fri, Jan 28, 2005 at 10:54:33PM +0100, Heino Tiedemann wrote:

> kürzlich sass ich so da, und dachte mir: "ob wohl noch jemend woody
> benutzt?"

Klar, hat sich ja bewährt und kann alles.

> Ein System, das einfach nur Ackern soll, wie ein Web-, Datenbank-, Mail
> oder sonstwas Server kann natürlich nicht einfach umgestellt

Meine Server sind sowieso woody, allerdings auch schon mit ersten
Backports (PHP etc.)

> Ich meine vielleicht kleine Server, fürs Familennetz, oder die
> Studenten WG, oder einfach den Desktoprechner.

Mein LAN-Gateway hat sogar noch eine SuSE 7.3, also eher potato.
Der läuft und läuft - eigene iptables sichern ihn ins WLAN/DSL ab. Und
für das bisschen Samba, DNS, ISDN etc. taugt er allemal. Warum soll man
sich die Mühe machen, eine funktionierende Infrastruktur zu ändern?

> Benutzt ihr noch woody für den Täglichen gebrauch? Mich würde die
> verteilung hier interesseiren? 

Auch ja, ein Produktiv-Notebook läuft mit woody mit Backports (KDE,
OOo, Kernel 2.6 (ipsec)). Ein etwas unwichtigeres zm testen ist mit 
sarge bestückt. Ich sehe aber keine Notwendigkeit, woody auszutauschen.


Hagen



Reply to: