[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: benutzt noch jemand woody? (Produktiveinsatz mal aussen vor)



* Heino Tiedemann:
>
> kürzlich sass ich so da, und dachte mir: "ob wohl noch jemend woody
> benutzt?"

Ich nicht. Auf meinen "Desktopsystemen" (Notebook und selten benutzte
Workstation) benutze ich sid und auf meinem lokalen Server (auf dem ich
mit screen auch von außerhalb Mails & News lese) läuft sarge. Ich würde
nicht einmal die alte Version von mutt benutzen wollen.

Mir tut das ein bißchen weh. Mir ist klar, daß Debian stable eher für
Server geeignet ist, aber ich finde auch, daß der Großteil der Nutzer
eine Art "Desktop stable" gebrauchen könnte - ähnlich Ubuntu. Ich mag
Debian (habe nie was anderes benutzt), fürchte aber, daß die aktuellen
Release-Zyklen viele Nutzer abschrecken oder sie in eine Welt führen,
die sie unnötig überfordert.

Ich selbst habe kein Problem mit testing/ unstable, aber ich nutze
Debian auch schon seit über drei Jahren und habe Spaß am System.
Aufgrund meiner mangelnden Erfahrung kann ich Bekannten nichts anderes
als Debian empfehlen, aber da gehört IMHO unnötig viel Beschäftigung mit
dem System an sich dazu - das kann ich nicht guten Gewissens (hab das
auch schon ausprobiert) weitergeben, ohne ständig Händchen halten zu
müssen. Stable nicht, weil es hoffnungslos veraltet ist und sarge/sid
nicht, weil es eben nicht stable ist.

J.
-- 
As a child I pulled the legs from a spider.
[Agree]   [Disagree]
                 <http://www.slowlydownward.com/NODATA/data_enter2.html>



Reply to: