[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Speicherbelegung unklar



Am Wed, 26 Jan 2005 23:18:23 +0100 sprach Joerg Rossdeutscher
<ratti@gesindel.de>:

> Hallo,
> 
> ich habe einen kleinen, rein internen Bastel-Webserver mit 512 MB Ram
> und sicherheitshalber knapp 300 MB Swap. Seit einiger Zeit ist das
> Teil merkwürdig langsam. Eine Überprüfung mit "top" ergab, daß das RAM
> fast
             ^^^^^^^
wo merkst du performanceprobleme?

> komplett ausgenutzt wird und sogar noch Swap beansprucht wurde:
> 
> Mem:  512588k total, 462148k used,  50440k free,  47100k buffers
> Swap: 295956k total,   4820k used, 291136k free, 321216k cached
> 
> Soweit, so schlecht.

soweit, so gut. wie das linux VM system funktioniert laesst sich auch
gut ergoogeln und diesbezueglich wurden eh schon antworten gegeben. hier
ein uptime/free von meinem squid/apache/mail/samba server (pii
300/2.4.26):

ritch@box:~$ uptime
 01:09:14 up 46 days,  6:10,  2 users,  load average: 0.28, 0.49, 0.53
ritch@box:~$ free
       total       used       free     shared    buffers    cached
Mem:  288332     256164      32168          0      42784     78668
-/+ b/c:         134712     153620
Swap: 262136      59560     202576

ca. 110 prozesse rennen da. die hohe "free" kommt von wiederkehrenden
clamav scans und mrtg berechnungen. die swap fuellt sich sowieso mit der
zeit. die meisten pages dort sind aber auch noch im RAM und deswegen
nicht ernst zu nehmen.

> Nun ist es aber so, daß der "dickste" Verbraucher ein apache2 mit 1.1%
> Mem ist, danach kommt mysql mit 0,6% und noch ein paar Prozesse mit
> 0,irgendwas. Ohne groß zu rechnen: Maximal 10% sind vergeben.

speicherfresser lassen sich gut mit "$ memstat" identifizieren. aber ich
denke ncht, dass hier dein problem liegt.
 
> Wieso sind dann angeblich 463MiB von 512 belegt, und vor allem: Wie
> finde ich heraus, /wer/ das belegt? 
> Die Ausgabe von "ps aux" zeigt ebenfalls nur Kleinkram, der zusammen
> niemals 463 MiB ergibt.

siehe oben.

> Das System ist ein Sarge.

hier auch.

wenn wirklich alles langsam ist, duerfte was anderes schief gehen. dazu
am besten den flaschenhals mit vmstat oder iostat finden. eventuell mit
elvtune oder dem elevator (schedular 2.6) rumspielen. auch mit den
/proc/sys/vm (beschreibung dazu in der kernelsource dokumentation oder
google) parameters laesst sich noch was rausholen (aber auch viel
kaputtmachen).

> Gruß, Ratti

sl ritch.



Reply to: