Hallo, Michael :-) > Dann nichts mehr. In der Hoffnung, daß LILO etwas gesprächiger ist, habe ich > nochmals installiert und LILO in den MBR installiert. Ergebnis: Lilo gibt > folgendes aus: > L Hmm, nach kurzem Kramen in meinen Erinnerungen, will dir LILO damit etwas sagen: L [error code] siehe LILO-Error-Codes möglicherweise ist der Datenträger defekt oder weist eine fehlerhafte Geometrie auf. LI möglicherweise befinden sich die LILO Dateien nicht dort, wo sie hingehören. Dies kann verursacht werden durch eine fehlerhafte Platten-Geometrie oder durch Verschieben von /boot/boot.b ohne Neuinstallation von LILO. LIL Bootsector ist möglicherweise korrupt oder der Bootsector entspricht nicht der physikalischen Eigenschaft der Festplatte (Bad hard disk/floppy disk) LIL? Der zweite Level von LILO hat eine falsche Adresse geladen. Möglicherweise kann dies durch erneutes Ausführen von lilo oder durch Anpassen der Festplattenparameter behoben werden LIL- Beschädigte discriptor table. Meistens durch erneutes Ausführen von lilo zu beheben. LILO Keine Fehler LILO Error Codes: ================= 0x00 - Internal Error 0x01 - Illegal command 0x02 - Address mark not found 0x04 - Sector not found 0x06 - Change line active 0x08 - DMA Overrun 0x09 - DMA Attempt accross 64k Boundary 0x0c - Invalid Media 0x10 - CRC error 0x20 - Controller error 0x40 - Seek failure 0x80 - Disk timeout Hast Du denn einen Error-Code bekommen? Und welche Version verwendest Du? Vielleicht ist es ja doch die 1024er Grenze, die da gnadenlos zuschlägt? Nur als kurzen Tipp, vielleicht bringt's Dich ja einen schritt weiter... Cheers, Jan
Attachment:
signature.asc
Description: OpenPGP digital signature