[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: menu.lst ... vga=



Gerhard Wolfstieg schrieb:

> hwinfo zeigt dasselbe wie grub mit vbeprobe: es geht nur bis 
>   0x124: DirectColor  1280x1024x32
> obwohl das für die ATI Radeon 9600 PRO, 256 MB kein Thema sein sollte (X
> und Windows kümmern sich darum nicht). 1280x1024 Pixel bei exakten 4:3
> Ausmaßen des Displays bewirken eine Verzerrung. Das ist der
> bescheuertste Modus, den es gibt.

Das liegt nur an der VESA-BIOS-Erweiterung (VBE). Wenn die Karte das
nicht besser implementiert hat, ist das zwar ein Armutszeugnis, stört
aber nur, wenn man die VESA-Modi benutzen will.

> Mit welcher G.-Karte kommt man zu 0x152: Direct Color, 2048x1536x32?

Abit Siluro FX5200. Die wurde mir vom Händler nachgeworfen, weil die
andere lüfterlose Karte die ich haben wollte aus war.
Über die tatsächliche Leistung der Karte kann ich nichts sagen, da ich
nur ein 17Zoll-CRT habe. Das Teil schafft mit hängen und würgen gerade
mal 1280x960.

> Walter, wie kommst Du zu VBE version 3.0. Bei mir ist es nur version 2.0
> (Sarge, Kernel 2.6.8-1-K7, grub Version 0.95).

VBE ist Bestandteil des Video-BIOS auf der Grafikkarte. VESA 2.0 kann
aber AFAIK auch schon bis 1600x1200. Es muss halt vom BIOS-Programmierer
reingehackt worden sein. Da es aber in den meisten Fällen gar nicht
genutzt wird (M$-Windows, X), spart man sich das wohl bei ATI.

Hast du denn schon den radeonfb statt des vesafb versucht? Es ist normal,
dass man nur mit dem chipspezifischen Treiber die nativen Eigenschaften
einer Karte nutzen kann. Mur damit lassen sich beliebige Auflösungen und
andere Vertikalfrequenzen als 60Hz einstellen.

Statt 'vga=<modus>' heisst es dann AFAIK 'video=radeonfb:<Auflösung>'.


Ciao
Walter



Reply to: