Am 2005-01-15 19:36:27, schrieb Spiro Trikaliotis: > Hallo, > Spontan würde man ja vermuten, dass ein oder das Gerät, welches IRQ7 > "besitzt", einen Interrupt ausgelöst hat. Das kann ja beispielsweise bei > der Initialisierung geschehen. Theoretisch, aber ich habe bereits gedruckt un der Fehler kann hinterher. > Nun ist IRQ7 normalerweise dem ersten Parallelport zugeordnet, so dass > man dort den verantwortlichen annehmen könnte. Hast du da beispielsweise > irgendwelche externe Hardware dranhängen? Meinen Drucker... Das eigenatige ist, das es mit allen Kerneln den gleichen Fehler gibt... Wenn ich die Festplatte an ein Asus A7V600-X hänge taucht es nicht auf... Ich gehe mal davon aus, das es sich um einen Fehler im SiS Chipsatz handelt... > Andererseits gab es (zumindest in vor-APIC-Zeiten, keine Ahnung, ob es > bei den APICs immer noch so gilt) noch folgendes Phänomen: Wenn > irgendein Baustein einen Interrupt auslöst und ihn sofort wieder > wegnimmt - dies könnte sogar einfach ein "Peak" auf der > Interrupt-Leitung sein - dann kann der Interrupt-Controller nicht > herausfinden, welcher Interrupt ausgelöst wurde. In diesem Fall > generiert er den Interrupt 7, weil dieser die höchste Nummer hat Dann liegt es aber am SiS Chipsatz der Buggy ist. > HTH, > Spiro. Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ Michelle Konzack Apt. 917 ICQ #328449886 50, rue de Soultz MSM LinuxMichi 0033/3/88452356 67100 Strasbourg/France IRC #Debian (irc.icq.com)
Attachment:
signature.pgp
Description: Digital signature