[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Sarge Server Minimalinstallation?



Servus,


Ich hatte bei Woody immer das gemacht und war zufrienden damit:

apt-get --purge remove ppp* dhcp-client at ipchains pcmcia*


pcmcia-cs wird ja sowieso deinstalliert, wenn Du sowas nicht hast...

ich hatte beim w-i an der Stelle abgebrochen, wo er das selbst macht.
Ich vermute der w-i hat gleichzeitig noch was gemacht, was ich nicht
wollte. Musste es dann daher selber machen (gehe immer nach meiner
Doku vor).


Jetzt bei SARGE kannste noch 18 weitere Pakete dazunehmen.

Das ist genau der Punkt, worum es mir hier geht!


Da habe ich ein Meta-Paket gebaut, das damit conflicted :-)


Ich werde daher in Zukunft den Installer 'normal' abarbeiten und dann
wieder sowas ausführen:

apt-get --purge remove ppp dhcp-client at ipchains aptitude discover1-data eject hotplug iso-codes mailx tasksel usbutils


...oder bastele Dir ein Paket, Das Du auf eine Diskette legst
oder nen localen mirror  :-)

Wie sieht denn das Meta-Paket aus und wie macht man das? Habe
damit leider noch keine Erfahrung...


So sieht es im Moment noch in meiner Doku aus, bin aber für
Verbesserungsvorschläge und Tips jeglicher Art dankbar.

Michelle, wie kommst Du auf 18 weitere Pakete? Habe ich so viel
übersehen?


(ich glaube das es insgesamt 25 sind)

Da gibt es Sachen die ich einfach auf Servern nicht benötige...
"telnet", "locales" oder "manpages" zum Beispiel.

Ja OK, das gab's ja auch schon bei Woody...


Ich will auch kein "exim" haben, sondern nur "ssmtp".
Ich denke, vor allem beim MTA sollte eine auswahl zwischen "exim", "postfix" und "ssmtp" möglich sein.

Ich fänd das auch besser, wenn man beim s-i schon auswählen kann,
welchen MTA man will. So aufwendig kann die Erweiterung ja nicht
sein!?
Das gleiche gilt auch für die Partitionierung, hier würde ich
cfdisk (wie bei Woody) vorziehen, da es einfacher, schneller
und weniger umständlich ist. Aber teilen sich ja die Meinungen...


Grüße
Mathias



Reply to: