[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

DHCP und default route



Moin moin

Ich bin hier als Nutzer in einem Campus-Netz und habe mit meinem
sarge-Notebook ein Netz-Problemchen. Die Netzkonfiguration wird per DHCP
bereit gestellt.

So sieht es bei den hier stationären W2K-Desktops aus, die kein Problem
machen (und für die administriert wird):

C:\>route print
...
     Netzwerkziel  Netzwerkmaske     Gateway  Schnittstelle Anzahl
          0.0.0.0        0.0.0.0    x.y.64.8      x.y.64.19      1
          0.0.0.0        0.0.0.0  x.y.64.109      x.y.64.19      2
          0.0.0.0        0.0.0.0  x.y.64.167      x.y.64.19      3
...
         x.y.64.0  255.255.248.0   x.y.64.19      x.y.64.19      1
...
Standardgateway:  x.y.64.8 

An meinem sarge-Notebook sieht es dann so aus:

w2lap201:~# netstat -rn
Kernel IP routing table
Destination  Gateway      Genmask         Flags   MSS Window  irtt Iface
x.y.64.0     0.0.0.0      255.255.248.0   U         0 0          0 eth0
0.0.0.0      x.y.64.167   0.0.0.0         UG        0 0          0 eth0
0.0.0.0      x.y.64.109   0.0.0.0         UG        0 0          0 eth0
0.0.0.0      x.y.64.8     0.0.0.0         UG        0 0          0 eth0

Und hier stören die Gateways .167 und .109. Lösche ich diese Routen,
läuft wieder alles wie erwartet.

Kann sich jemand erklären, wieso man überhaupt mit 3 Routen versorgt
wird.  Kann das Sinn machen?
Wie kann ich das Routing-Problem vernünftig beheben. Im Moment fällt mir
nur ein fest verdrahtetes "route del ...167", ... ein, aber das ist mir
ein zu übler Hack.

Danke für Tipps
Rüdiger



	

	
		
___________________________________________________________
Gesendet von Yahoo! Mail - Jetzt mit 100MB Speicher kostenlos - Hier anmelden: http://mail.yahoo.de



Reply to: