[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Ndiswrapper + Sarge



On 17.Oct 2004 - 16:53:56, Thomas Letzner wrote:

[FullQuote entsorgt] Du solltest mal http://learn.to/quote lesen.

> Gut vielleicht habe ich micht einfach nicht klar genug ausgedrückt ich 
> wollte halt ne Quelle wissen wo ich die Sourcen davon über Apt 
> installieren kann. Habe nun auch eine erfolgreich nutzen können.

Trotzdem haette dir Google dabei geholfen, was IMHO auch die erste
Anlaufstelle vor der Frage hier sein sollte.

> Stand also in /usr/src/modules/ndiswrapper. Laut Anleitung sollte
> ich dort einfach make ausführen und abwarten. Make bricht aber mit
> folgender Fehlermeldung ab:
> 
> You don't seem to have sources for your kernel;  install them in 
> /usr/src, link /lib/modules/2.6.7-1-386/build to it and try again.
> make: *** [prereq_check] Fehler 1

Er findet den Kernelquellcode nicht.

> In /usr/src liegt aber das Verzeichnis 2.6.7, was will er denn von mir?
> Von wo nach wo soll ich denn nen Link anlegen?

Das steht da: Du sollst /lib/modules/2.6.7-1-386/build auf die
Kernelquellen dieses Kernels verlinken. 

> Das kann doch nicht so schwer sein oder?

Ist es auch nicht, aber man sollte ein wenig ueber das Bauen von
Kernelmodulen wissen. Dazu gehoert zum Beispiel, das man dafuer die
Kernelquellen oder wenigstens die Header des Kernels benoetigt. Da du
so wie es aussieht ein Debian Kernelpaket installiert hast, sollte es
ausreichen mit apt-get das dazugehoerige kernel-headers Paket zu
installieren (kernel-headers-2.6.7-1 denke ich). Wenn du einen Kernel
selbst gebaut hast und fuer diesen den ndiswrapper bauen willst
solltest du deinen selbstgebauten Kernel zuerst booten.

Andreas

-- 
It's not hard to admit errors that are [only] cosmetically wrong.
		-- J.K. Galbraith



Reply to: