Debian Sarge & ndiswrapper
Hallo Liste,
ich bin nunmehr von einer komerziellen Distri auf Debian Sarge
umgestiegen und habe es auf meinem Laptop Dell I8600 installiert. :-)
Bootparameter: linux26 acpi=on vga=0x317
Die Installationsroutinen haben den Kernel 2.6.8-1-386 installiert.
Hierzu nebenbei eine kurze Frage: Warum wurde nicht der Kernel
2.6.8-1-686 genommen und welchen Sinn hat das.
Hätte ich als Bootparamete expert26 gewählt, so hätte ich den
2.6.8-1-686-Kernel auswählen können. Hätte es einen Vorteil gehabt?
Zudem habe ich die Kernelsourcen und die wireless-tools installiert.
Anschliessend habe ich ein apt-get update und apt-get upgrade
durchgeführt und die Sourcen unt /usr/src/ entpackt und gegen
../linux gelinkt.
Die Sourcen vom ndiswrapper habe ich unter /tmp entpackt. Ein make
install im ndiswrapper-Verzeichnis bricht mit Fehlermeldeung ab.
Diese lassen sich erst nach einem
- make oldconfig und anschliessendem make
in /usr/src/linux mit einem make install installieren. Warum ist mir
unklar - vielleicht handelt es sich hier um debianspezifische DInge?
Danach führte ich folgendes aus:
1. ndiswrapper -i /wo-der-inf-treiber-ist/*.inf
2. ndiswrapper -l --> Treiber sind installiert
3. iwconfig wlan0 mode Managed
4. iwconfig wlan0 essid <ESSID>
5. iwconfig wlan0 key <KEY>
6. ndiswrapper -m
6. mode ndiswrapper
7. ifconfig wlan0 up
8. dhclient wlan0 --> wlan0 erhält IP vom DHCP Server
Dann: ping auf router im LAN --> kein request
Erst nachdem ich ifconfig eth0 down lässt sich der Router über wlan0
anpingen. Pings auf externe Rechner lassen sich erst nach einem
erneuten dhclient wlan0 ausführen. :-)
Nach einem Reboot ist jedoch ndiswrapper nicht mehr geladen als auch
das wlan0-Interface nicht mehr aktiv.
Zudem hat das vbz. ndiswrapper -m keine Einträge in
/etc/network/interfaces geschrieben.
Ich bin jetzt ein bisschen ratlos und weis nicht weiter. Wäre nett,
entscheidene Hinweise von Euch zu erhalten.
Vielen Dank und herzliche Grüsse,
Martin Pitsch
Reply to: