Re: Routing/NAT
am 14.12.2004, um 10:58:51 +0100 mailte Peter Baumgartner folgendes:
> deaktiviert und die Adresse fest zugeordnet habe. Allerdings kriege ich von
> den Clients aus keine Verbindung. Ich nehme mal an, daß sich das über ein
> Regelwerk in IPTables lösen läßt, allerdings habe ich davon praktisch keine
Sicherlich.
> Ahnung, da mir bisher immer Yast diese Arbeit abgenommen hat ;-)
> Wie kriege ich z.B. Squid dazu, intern auf, sagen wir, .254:8080 zu lauschen,
> und die Anfragen auf .20.1 bzw die dynamische Adresse vom Provider
> weiterzuleiten?
Hä? Wo tut der Squid?
> Was im IPTables/NAT-Howto steht, finde ich nicht ganz erhellend, insbesondere
> mit Bezug auf 2.0 und 2.2 Kernels auch nicht ganz aktuell?
2.0/2.2 ist ipchains, ab 2.4 iptables.
> Man iptables kann man wahrscheinlich nur verstehen, wenn man schon 3 Jahre
> Firewallregeln erstellt hat. Also doch Webmin?
Nein, sooo schwer ist das nicht.
Zieh Dir mal in Ruhe http://netfilter rein, und vielleicht noch
<Eigenwerbung>
http://www.linuxinfotag.de/7/detail/7
</Eigenwerbung>
Andreas
--
Andreas Kretschmer (Kontakt: siehe Header)
Tel. NL Heynitz: 035242/47212
GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net
=== Schollglas Unternehmensgruppe ===
Reply to: