[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Kernel panic bei Umstieg von 2.6.7 auf 2.6.8



-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

On Thursday 09 December 2004 13:34, René Schuster wrote:
> Hallo!
>
> Ich habe das Kernel-Image 2.6.8-1-k7 installiert und erhalte beim booten
>
> | pivot_root: No such file or directory
> | /sbin/init: 426: cannot open dev/console:
> | Kernel panic: Attempted to kill init
>
> 2.6.7-1-k7 funktioniert ohne Probleme.
>
> Ich boote von einem Silicon-Image 3112 SATA-Controller. Beim googlen
> fand ich heraus, daß SATA-Platten ab 2.6.8 nicht mehr als /dev/hdaX
> sondern als /dev/sdaX angesprochen werden. Andere Quellen wiederrum
> ergaben, daß es mit beiden Varianten funktionieren sollte. Wie auch
> immer, bei Varianten in den grub boot-options brachten das selbe
> Ergebnis.
>
> Weiteres googlen brachte den Hinweis, daß die SATA-Module ab 2.6.8 nicht
> mehr automatisch geladen werden. Hinzufügen von "sata_sil" zur
> /etc/mkinitrd/modules brachte auch keine Änderung.
>
> Die Platte wird ja offensichtlich gefunden, sonst könnte auch doch auch
> die initrd nicht geöffnet werden. Auch die Busybox funktioniert, aber
> das hat mich leider auch nicht weitergebracht.
>
> Ich habe es auch mit den neuesten initrd-tools versucht, selbes
> Ergebnis.
>
> | initrd-tools (0.1.75) experimental; urgency=low
> |     - new kernels don't list scsi modules in /proc/scsi (Closes:
> | #271038) Patch from Harald Dunkel <harald.dunkel@t-online.de>
>
> Wäre sehr dankbar, wenn jemand einen Tipp für mich hätte!
Ich hab was ähnliches am WoE in der techtalk Liste gelesen und poste es 
dir mal:
- ---schnipp---
I suspect I have found your problem. In 2.6.4 and later the SiS SATA
support is present both in the ATA secsion and in libata (located under
SCSI / low-level / SATA.
The latter is the more stable and better supported. I suspect that in
debian 2.6.3 kernel only the ATA based support is enabled. In the kernels
that caused read errors you may have both enabled, and that may well cause
clashes. In later kernels then only libata is enabled, which uses the pure
SCSI sub-system.

One way to solve this - though only temporary - is to build a custom
monolithic kernel with all needed drivers in it. Or custom with essentials
build in, and use hotplug to than load the other drivers once it is past
initrd stage. You can then at ease start learning how to build a correct
initrd, while testing if your problems are solved this way.
- ---schnapp---
Also such nach libata
HTH
gebhard
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.0.6 (GNU/Linux)
Comment: For info see http://www.gnupg.org

iD8DBQFBuNIJ9EYTTD7FjIERAoQrAJ4g2gUKvYH+6HEm4iz41AlwKY66lgCcDpBK
ksysG9IktmGOjBXRH+pADuY=
=oI8v
-----END PGP SIGNATURE-----



Reply to: