[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: spamd/spamc ewig lahm



Am 2004-11-26 19:11:32, schrieb Gerhard Brauer:
> Gruesse!
> * Rainer Bendig aka Ny <lists@unresolvedissue.org> schrieb am [26.11.04 18:03]:
> 
> > > Bogofilter findet nach Training ca. 85%, den Rest findet dann sa.
> 
> > Es geht ja nicht um die erkennungsrate, auch wenn bogofilter vorscannt
> > hab ich im endeffekt noch knappe 5.000 - 8.000 Mails wo ich pro e-Mail
> > 5 - 10 Sekunden brauche... macht IMHO bei 7.000 Mails eine Scanzeit
> > von >13 Stunden OHNE die Verwendung von Programmen die auf externe
> > Server zugreifen also razor pyzor und dcc.
> > 
> > Laege die SA Scanzeit bei 1 - 2 Sekunden waer das fuer meinen Rechner
> > und mein Gemuet wesentlich angenehmer :-)
> 
> Mir ging es auch nicht um die Erkennungsrate, da hast  du mich scheinbar
> missverstanden. bogofilter _ist_ ein eigenstaendiger  Spamfilter. Wenn
> bogofilter Spam findet braucht fuer diese Mail keine Anfrage and den 
> spamd gestellt werden, ergo keine 5-10 Sek. Aufgabe.

Ähm, dann rufst Du eben bogofilter dierekt von der .procmailrc auf
Wo ist der unterschied ?  Bogofilter hatte ich einen Monat lang
getestet und trainiert. Gefunden hat er gerade mal 60% SPAM  :-(

> bogofilter _ist_ schneller, bei mir (500Mhz PIII) unter 1s pro Mail.

Also ich schalte einen Scanner vor der die Server:

LOG="FLT_spamhaus   : begin first IP$NL"
      LOG="FLT_spamhaus   : 1 : sbl-xbl.spamhaus.org$NL"
      LOG="FLT_spamhaus   : 1 : cbl.abuseat.org$NL"
      LOG="FLT_spamhaus   : 1 : relays.ordb.org$NL"
      LOG="FLT_spamhaus   : 1 : opm.blitzed.org$NL"
      LOG="FLT_spamhaus   : 1 : list.dsbl.org$NL"
      LOG="FLT_spamhaus   : 1 : dul.dnsbl.sorbs.org$NL"
      LOG="FLT_spamhaus   : 1 : blackholes.mail-abuse.org$NL"
      LOG="FLT_spamhaus   : 1 : dialups.mail-abuse.org$NL"
LOG="FLT_spamhaus   : begin second IP$NL"
      LOG="FLT_spamhaus   : 2 : sbl-xbl.spamhaus.org
      LOG="FLT_spamhaus   : 2 : cbl.abuseat.org
      LOG="FLT_spamhaus   : 2 : relays.ordb.org
      LOG="FLT_spamhaus   : 2 : opm.blitzed.org
      LOG="FLT_spamhaus   : 2 : list.dsbl.org
      LOG="FLT_spamhaus   : 2 : dul.dnsbl.sorbs.org
      LOG="FLT_spamhaus   : 2 : blackholes.mail-abuse.org
      LOG="FLT_spamhaus   : 2 : dialups.mail-abuse.org

Dauert gerade mal 2 Sekunden.  Filtert über 60% meines SPAMS und
ist resourcenschonender als 'spamassassin'.

Meine verwendetn Filter sind:

FLT_blacklist
FLT_spam        (by subject)
FLT_spamhaus
FLT_kornet
FLT_spamassassin
FLT_fprot

Da klebt mindestens 98% des SPAM's drin.  Nur bei den rund 8000 Messges
derzeit stehen pro Message nur rund 10,8 Sekunden zur verfügung. Schon
mal ne DOS gehabt wie vor ein paar Monaten mit den "Rassisten" SPAMS 

'spamassassin' ist mit der Menge nicht fertig geworden, mein FLT_spam
hingegen hat unter 1 Sekunde gebraucht.

> Nur der Rest muss dann durch sa.
> 
> Gruss
>     Gerhard

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917                  ICQ #328449886
                   50, rue de Soultz         MSM LinuxMichi
0033/3/88452356    67100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)

Attachment: signature.pgp
Description: Digital signature


Reply to: