Re: Debian sarge CD bootet nicht auf Dell Poweredge 4300
Am Donnerstag, 21. Oktober 2004 14:37 schrieb Martin Schmitz:
> Peter Baumgartner wrote:
> > Kein Sarge nehmen, weil der Installer buggy ist (Du bist schließlich
> > Betatester) und nicht von SCSI booten kann. Ging mir genauso,
> > deshalb installiere ich auf meine Server jetzt munter SuSE.
>
> Jo, gute Idee[tm].
>
> > Das Verhalten ist aber schon Klasse für eine Distro, die eigentlich
> > den Anspruch erhebt, nicht nur das "reinste" aller Linuxe zu sein,
> > sondern auch besonders geeignet für Server.
>
> Der Meinung wirst Du dann auch wieder sein, wenn Du erstmal ein bißchen
> Erfahrung mit der SuSE gemacht hast. Warum nicht Net- oder FreeBSD,
> *das* wäre in der Tat eine echte Alternative zu Debian?
Ich HABE etwas Erfahrung mit SuSE ( seit 6.3) und wollte wegen der
mittlerweile doch sehr weit fortgeschrittenen "Novellisierung" auf Sarge
wechseln. Woody ist mir wirklich zu veraltet. BSD ist halt seeeehr unixoid.
Ist eine arge Umstellung, wenn man ursprünglich vom Mac kommt. Ich beginne
auch mittlerweile wieder mit MacOS X zu liebäugeln, weil mir das ganze
elitäre Rumgezerre um das "beste aller Linuxe" langsam dermaßen auf den Pin
geht ( ich lese außer Debian-user, Suse-linux und Suse-multimesia wenn ich
Zeit habe auch K-, G- und sonstige -noppixe sowie Kanotix - die ich
gelegentlich auch einsetze - und bei ganz viel Zeit comp.os), daß ich das
ganze bis KDE 5.0 auf Eis legen würde, wenn ich´s nicht wenigstens für Server
bräuchte. Aber wie gesagt, wenn´s kein SCSI kann.....
Peter
Reply to: