Re: Unbenutzte Bereiche der Festplatte dauerhaft löschen?
Spiro Trikaliotis schrieb:
> Ich will eine virtuelle Festplatte (unter VMWare, aber das sollte
> eigentlich kein Problem darstellen), die schon existiert, mit ext3
> formatiert ist und private Daten enthält, jemand anderem zur Verfügung
> stellen.
>
Was spricht dagegen, einfach eine neue virtuelle Festplatte zu erstellen?
> Nun habe ich die privaten Daten schon runtergelöscht (mit rm).
>
Wenn die Datei auf dem Host-System, die die virtuelle Festplatte enthält,
dann kleiner geworden ist, sind die Daten auch auf der virtuellen
Festplatte nicht wiederherstellbar.
> Allerdings ist mir klar, dass die Daten trotzdem noch teilweise auf der
> Festplatte vorhanden sind, weil ja nur die Verzeichniseinträge
> weggelöscht wurden.
>
ext3 ist nicht FAT!
> Gibt es nun ein Linux-Tool, welches eine ext3 Partition nimmt und alles,
> was "unbenutzt" ist, löscht?
>
nicht das ich wüßte (ich laß mich aber gerne eines besseren belehren).
> Hier müßten also sowohl die unbelegten Cluster,
>
und Du bist sicher, daß Du ext3 meinst?
> als auch eventuell unbenutzte Teil von Clustern
> (Verzeichniseinträge, letzter Cluster einer Datei) gelöscht werden.
>
Backup machen, mit dd die gesamte Platte mit 0x00 beschreiben, neues
ext3-FS estellen, Backup einspielen.
> Falls es so etwas nicht gibt, habe ich mir natürlich auch überlegt, dass
> es möglich sein müßte, eine zweite Festplatte anzulegen, die Daten mit
> einem geeigneten cp-Befehl (welche Parameter könnten da geeignet sein?)
>
-a
> herüberzukopieren und die neue HD bootbar zu machen. Allerdings wären da
> so viele Schritte mit drinnen, die ich mit Linux noch nie gemacht habe,
> dass es mir davor etwas graut. ;-)
>
Da wirst Du wohl durch!
> Über jedwede sachdienliche Hinweise bin ich dankbar. :-)
>
Gruß Uli
--
Auftragsdatenbank: http://jobjektiv.de/index.html?quelle=debian
Reply to: