Re: IRQ Sharing Probleme
Gruesse!
* Rudi Effe <rudi.effe@gmx.de> schrieb am [12.09.04 10:24]:
> > Gut, ud vielleicht auch mal die anderen Tips befolgen. Dann kann man
> > weiter sehen.
>
> Geräte anliegen:
>
> PIRQ_0: 1:0.0 (GraKa)
> PIRQ_1: 0:0d.0 (CS46xx Sound)
> PIRQ_2: 0:9.0 (TV Karte)
> PIRQ_3: 0:8.0 (eth0) UND 0:11.4/3/2 (usb!)
>
> Es wird also klar, dass USB und der PCI-Slot, in dem die Netzwerkkarte steckt,
> sich tatsächlich einen IRQ teilen, was aber früher nie ein Problem war.
Definiere bitte kurz "früher" ;-)
Generell denke ich ist das Problem nicht per Mail zu lösen, sondern nur
lokal von dir oder bei dir.
Du hast zwei konkrete Ziele:
- den ERR-Zähler auch nach mehreren Stunden Betrieb auf Null zu
drücken
- Deine Hardware nach und nach zum Funktionieren zu bringen
Dem entgegen steht momentan, das du unter verschiedesten
Software-seitigen Umgebungen/Einstellungen (Kernel,BIOS) keine
Besserung erzielst.
Ursache *scheinen* die Doppelbelegung auf IRQ10 (USB,Nic) zu sein.
Also ich würde so vorgehen:
Saubere software-seitige Umgebung schaffen, d.h. BIOS auf Default
zurückstellen und einen fertigen Debian-Kernel (keinen Eigenbau)
benutzen. Ich würde einen 2.4.27 (backports.org) benutzen, 2.6.x ist
IMHO wesentlich komplizierter.
Alle überflüssige Hardware *entfernen*, also Nic, TV. Und die
USB-Geräte abstöpseln. Evtl. auch OnBoard-Sound und USB deaktivieren.
Diese Umgebung solltest du erstmal sauber zum Booten und Funktionieren
kriegen, d.h. die übrig gebliebene Hardware soll funktionieren und es
dürfen keine ERRs mehr erzeugt werden.
Dann *nacheinander* Hardware wieder einbauen/aktivieren und wie oben
zum Funktionieren bringen.
Tips:
- deine Nic ist eine problematische, wenn du die Möglichkeit hast
tausche diese mal gegen eine andere.
- kann die Maus/Tastatur defekt sein? (IRQ-ERR-Zähler)
> Danke für weitere Hinweise, ich werde wohl als nächstes mal die TV-Karte
> raushauen (die ist unter LX eh noch nie gelaufen) und die Netzkarte
> umstecken.
Wie gesagt, du mußt halt systematisch vorgehen sonst wird das nichts.
Vielleicht kennst du ja einen Bekannten, der dir dabei helfen kann.
Ansonsten denke ich, ist deine Hardware nichts "ungewöhnliches". Aber
bei der Bauweise der Hersteller von Board und Komponenten heutzutage
kann es halt im Zusammenspiel zu Problemen kommen.
> Gruß
> rUdi
Gruß
Gerhard
Reply to: