Re: Datumsangabe von Mails
Bjoern Schmidt <bj-schmidt@uni-paderborn.de> writes:
> Sebastian Niehaus wrote:
[...]
> >>Das klingt alles irgendwie wirr. Was genau willst Du hier sagen?
> > Das war meine Theorie, warum Outlook die Datumsdarstellung falsch
>
> > (aber dafür möglicherweise vollständig aussehend) macht.
>
> Ach so, das meinst Du. Nee, das Verhalten von Outlook ist das das
> hier gewünschte und auch sonst keineswegs falsch.
Äh? Was soll das Datum denn Deiner Meinung nach aussagen? Ich
persönlich würde die Absendezeit dahinter vermuten. Und du?
> Aber was Du mit der
> Zeitsynchronisation meinst ist mir immer noch nicht klar...
Windows-Rechner gehen nach dem Mond. Also verwirft man die Zeit, die
der MUA des Absenders gesetzt hat und hofft, daß die beteiligten
Mailserver eine bessere Synchronisation haben (was oft genug auch
stimmt). Nur: was erwartt man dann für einen Informationsgehalt in der
datumsangabe? Ich weiß es wirklich nicht.
> Schon gut, war ja nicht so gemeint. Ich mag es halt nicht wenn
> völlig grundlos und Kontextfrei über MS Software hergezogen wird.
Kann man denn damit sonstnoch etwas machen als drüber herziehen
("Viren-versenden" mal außer vor gelassen)
Sebastian
Reply to: