Am 2004-07-23 14:57:32, schrieb Andreas Kroschel: >* Michelle Konzack: > >> Seit ein paar tagen habe ich probleme mit meiner neu installierten >> workststion und 'mutt', sprich, er deklariert das charset falsch. >[...] >> | set assumed_charset="us-ascii:iso-8859-1:iso-8859-15:utf-8" > >Das ist flsach. Der assumed_charset enthält nur einen Wert und, wie der >Name nahe legt, den charset, den Mutt gutgläubig zum Anzeigen annehmen >soll, wenn eine Mail ohne Umlautdeklaration gelesen wird. Mit >mehrheitlich deutschen Mailpartnern sollte der auf > >,---- >| set assumed_charset="Windows-1252" >`---- Das habe ich seitdem ich Linux verwende noch nie verwendet... Wieso soll ich ploetzlich Windows Encodings nehmen ? Die gibt es garnicht auf meinem System. Weder auf dem alten noch dem neuen. >stehen, und aus dem Wert ergibt sich, welcher Gruppe von Usern man i.a. >nicht zutraut, ihn selbst richtig zu setzen. > >Aber das ist nicht der Fehler. Ich sehe ihn hier: > >> | set editor="/usr/bin/mcedit" > >Der mc und zugehörige Programme können kein utf-8. Demzufolge erhält >mutt ein iso-8859-irgendwas zum Senden. Hae ??? Er zeigt sehr wohl "farsi", "arabic", "hebrew" an, allerdings LTR >Kannst Du übrigens selbst testen: Erstelle eine umlautbehaftete Datei >einmal in iso-8859-1 und einmal in utf-8 (am besten mit »recode« >umwandeln und zur Sicherheit mit »file« noch einmal prüfen) und >sende sie per Dateiumleitung und mutt an Dich selbst, so daß kein >zusätzlicher Editor ins Spiel kommt. Also auf der Console funktioniert es sehr wohl. Leider kann ich Dir kein JPEG senden... kann keinen screenshoot von der console machen und "mc" will nicht mehr mit mit xterm arbeiten. >Grüße, >kro Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ Michelle Konzack Apt. 917 ICQ #328449886 50, rue de Soultz MSM LinuxMichi 0033/3/88452356 67100 Strasbourg/France IRC #Debian (irc.icq.com)
Attachment:
signature.pgp
Description: Digital signature