Re: Debian IDE-Unterstützung (sarge)
Alexander Mayer wrote:
> Andreas Janssen <andreas.janssen@bigfoot.com> wrote in message news:<2jH09-2Wf-9@gated-at.bofh.it>...
> > Hallo
> >
> > Alexander Mayer (<debian@sip.de>) wrote:
> >
> > > ich hab auf meinen Servern das Problem, dass ich keinen Zugriff auf
> > > das IDE Cdrom Laufwerk habe. Komischerweise ist das auf jedem Debian
> > > Server der Fall. Ich verwende Debian 3.1 testing mit Debian
> > > Kernel-image 2.4.26-1-k7 und auf dem anderen Server kernel-image
> > > 2.4.26-1-k7-smp. Bei beiden Servern hängt das Cd Laufwerk am
> > > Secondary Master IDE. Also /dev/hdc Beim booten erkennt das Bios das
> > > laufwerk ganz regulär Aber schon beim booten sieht man, dass Linux
> > > davon nichts erkennt. Muss ich denn manuell mit modprobe irgendwelche
> > > Module installieren, dass es funzt?
> >
> > Welche sind denn geladen? Geht es, nachdem Du "modprobe ide-cd"
> > aufgerufen hast? Wenn ja, dann füge ide-cd zu /etc/modules hinzu, das
> > sollte Dein Problem lösen.
>
> Hallo,
>
> folgende Module sind beim Systemstart geladen.
>
<snip>
>
> Nach dem laden von ide-cd
> schreibt er mir folgendes ins Log.
>
> Jul 20 07:46:40 gateway kernel: Uniform Multi-Platform E-IDE driver
> Revision: 7.00beta4-2.4
> Jul 20 07:46:40 gateway kernel: ide: Assuming 33MHz system bus speed
> for PIO modes; override with idebus=xx
Das sieht doch eigentlich gut aus.
>
> gateway:~# mount -t iso9660 /dev/hdc /mnt
> mount: /dev/hdc is not a valid block device
Liegt auch eine lesbare Scheibe im Gerät?
Gruß,
Christian
--
Ist Liebe ohne Ehe ungesetzlich, dann ist Ehe ohne Liebe unmoralisch.
(Sarwapalli Radhakristan, ind. Philosoph u. Politiker, 1888-1975)
Reply to: