[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Debian als OS einer kommerziellen Appliance



Christoph Wegscheider wrote:
Kim Neunert <k9ert@gmx.de> wrote:

Muss die Applikation (Stand-alone, also nicht mit dem OS
verknüpft) ebenfalls z. B. unter die GPL gestellt werden?

Sobald Quellcode, der unter der GPL steht, direkt in das Projekt mit
einfliesst, ja. Wenn kein solcher Code enthalten ist, IMO nein.

Und auch darf seine Firma Geld verlangen!

Muss aber den Quellcode frei zur Verfügung stellen (wenn GPL Code
eingeflossen ist), womit sich jeder selber Binaries bauen kann und diese auch frei zur Verfügung stellen darf.


	Christoph


aha, also soll ich sämtliche PHP Skripte offen legen? das ist mir neu. wofür gibt's dann encoder? wieso kostet der kommerzielle einsatz von MySQL 400€ ? ich dachte debian ist umsonst? fragen über fragen... du darfst debian als basis nehmen und verschlüsseln soviel du willst. du musst nur drauf achten, welche produkte zum einsatz kommen (mysql) und evtl. kommerzielle lizenzen erwerben. wobei sich die frage stellt, was du als source betrachtest. solange du skripte schreibst, sind sie dein geistiges eigentum. wenn jemand dumm genug ist, dir dein 'hello world' programm abzukaufen, solltest du ihm noch die sauerstoffbenutzungskarte und einen lebensberechtigungsschein drauf legen.

Gruss,
Gerd

--
# Gerd Terlutter         | Müller+Blanck Software GmbH #
# office:+49 40 500 171-1| http://www.mplusb.de        #



Reply to: