Frage zu Kernelbacken
Hallo Leute,
ich habe noch mal eine Verständnisfrage zum Kernelbacken.
Ich hole mir den Kernel immer von Kernel.org und entpacke diesen in
/usr/src.
Dann nehme ich die config vom alten Kernel und kopiere dies in den neuen
Kernel als .config. Danach rufe ich make menuconfig auf.
Nachdem ich die Änderungen gespeichert habe mache ich
make-kpkg clean
make-kpkg --append-to-version=.xyzdatum kernel_image
und installiere mit dpkg -P kernel-image-xyzdatum.
Jetzt hatte ich das Nvidia Modul runter geladen und entpackt. Dies war
dann unter /usr/src/linux/modules zu finden. Das war auch das Einzige
dort.
Ich hatte dann beim "backen" noch
make-kpkg --append-to-version=.xyzdatum kernel_image modules_image
mit dran gehängt.
Ist dies überhaupt notwendig (hatte noch keine Zeit es ohne zu testen)?
Mit den Aufruf make-kpkg modules_image, wird damit nur
/usr/src/linux/modules übersetzt oder auch noch andere Dinge? Es dauerte
bei mir eine Ewigkeit.
Wenn noch andere "Dinge" übersetzt werden, wie notwendig ist das? Da
bisher wir der Anschein kam das es auch ohne ging.
Wenn ich einen neuen Kernel backe, muss ich dann immer wieder das Nvidia
Modul mit übersetzen? Oder kann man nur den Kernel backen und das damals
erstellte nvidia.deb reicht noch aus?
Danke und Gruss
Dirk
--
This is Linux Land-
In silent nights you can hear the windows machines rebooting
Reply to: