Patrick Schoenfeld wrote:
Rüdiger Noack wrote:Ich bin nun kein Debian-Fachmann, aber gibt es einen Befehl, mit dem man sich die installierten Pakete anzeigen lassen kann?dpkg --get-selections dpkg -l Reicht das nicht?Zum Lösen einer Teilaufgabe und zur Beantwortung von Ulrichs Frage (könnte) das reichen, auch wenn es mir längst bekannt ist.
Eigenartige Bemerkung. Auch wenn du den Namen beim Quoten weggeschnitten hast, kannst du erkennen, dass ich mich (nur) auf Ulrich bezog. Was dir schon bekannt ist, kann ich nicht wissen und ist in diesem Zusammenhang unerheblich.
Ich verstehe dich nicht. Du willst ein Disaster-Recovery-Konzept mit nicht tagesaktueller vollständiger Systemsicherung (wie auch immer), sondern ein zweistufiges Konzept: Grundinstallation + zusätzliche Wiederherstellung des aktuellen Konfigurationsstandes, worunter auch die letzten Securityupdates fallen. Verstehe ich dich falsch?Nur, dass sich --get-selections wieder nur in eigenen Scripten einsetzen lässt und wieder voraussetzt, dass man bereits mindestens ein Mini Debian System aufgesetzt hat, was ggf. schon mehr enthält, als man wirklich haben will.
Wenn nicht, ist es doch völlig unerheblich, wo der Schnitt zwischen den 2 Stufen gemacht wird. Eine unvollständige Grundinstallation benötigst du in jedem Fall. Du musst also danach so oder so einen Abgleich aller Paketversionen durchführen und entsprechende Routinen laufen lassen, die dich up to date bringen - Konfigurationsdateien eingeschlossen.
-- Gruß Rüdiger