Am 2004-06-11 12:50:05, schrieb Jürgen Scholz: >Hallo Liste und Mitlesende. > >Ich stehe vor folgendem Problem: Ich möchte einen Verzeichnisbaum eines >Servers über ein vorhandenes Netzwerk sichern. Dabei schwebt mir aber eine >besondere Lösung vor: Ein Daemon soll auf dem sichernden Server überwachen, >ob sich Dateien/Verzeichnisse geändert haben (zuerst über die Zeitstempel im >Dateisystem und dann über SHA-1-Summen (oder auch MD5-Summen)) und diese >dann an den Backupserver weiterreichen. >Der Backupserver soll die Dateien dann in eine Nachbildung des >Verzeichnisbaums einordnen und gleichzeitig ihr Änderungsdatum >berücksichtigen (auch durch einen Anhang im Dateinamen), so dass man auf >alle Versionen einer Datei zurückgreifen kann. > >Ich hoffe, das was ich geschrieben habe ist auch zu verstehen... ;) > >Gibt es schon eine Lösung für dieses Anforderungsprofil? Viel spaß ! Ich habe mir ein script geschrieben das einemal die Woche ein Fullbackup macht und dann pro tag ein Incremental. Der Backup Server sieht dann so aus: /backups/2004-06-07-F/<verzeichnissturktur des Servers> 2004-06-08-I/<verzeichnisstruktur des Servers> 2004-06-09-I/<verzeichnisstruktur des Servers> 2004-06-10-I/<verzeichnisstruktur des Servers> 2004-06-11-I/<verzeichnisstruktur des Servers> Zum passenden Backup-Verzeichnis Namen habe ich eine Datei, die alle Dateien enthällt (Originalnamen) und dann in einer zweiten spalte den kompremierten GZ-Namen (unkompremiert frißt das zuviel Spaeicherplatz) sowie in einer dritten spalte die md5sum. Dafür brauchste als nur ein script, das das aktuelle verzeichnis in eine Datei abspeichert, gleich feststellt, wie der Backup-Name lautet und die md5sum errechnet. Das ganze vergleichst Du dann mit dem vorherigem Backup und killst alles raus was gleich ist. Was übrig bleibt wird dann in den Incremental-Mirror kopiert und eventuell kompremiert. Habe hier einen Backup Server mit 3 +1 300 GByte Platten und der läuft seit seit zwei Jahren ohne schwierigkeiten. Desweiteren werden Backups werden 4 Wochen aufgehoben. Allerdings habe ich das noch nie gebraucht :-) Die ältesten backups sind über 15 Monate alt. >Wenn nicht müsste ich das nämlich entwickeln.. Viel spaß, ist nicht besonderst schwer. (Ich verwende ein BASH Script) >Grüße! >Jürgen Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ Michelle Konzack Apt. 917 ICQ #328449886 50, rue de Soultz MSM LinuxMichi 0033/3/88452356 67100 Strasbourg/France IRC #Debian (irc.icq.com)
Attachment:
signature.pgp
Description: Digital signature