[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Problem mit mkinitrd [Vorher: Frage zu Debian Kernelversionen]



Servus,

Da ich nicht so schnell bin und mir die komplette Ausgabe beim
Booten merken kann, habe ich ein Problem. Ich hatte in
Erinnerung, daß dmesg nicht geschrieben wurde. Ich werde aber
zur Sicherheit das nochmal testen.

kleiner Zwischenstand:

Also, dmesg wird weiterhin nicht geschrieben. Hatte auch nichts
anderes erwartet.

Ich habe einige Detailfragen, die mir die man-Page und diverse
Howtos leider noch nicht beantwortet haben.

Nochmal zur Info:
Das ganze läuft auf einem RAID1 (/dev/ataraid/d0px),
wobei ich folgende Partitionierung habe:

	/dev/ataraid/d0p1    /boot
	/dev/ataraid/d0p5    SWAP
	/dev/ataraid/d0p6    /
	/dev/ataraid/d0p7    /usr
	/dev/ataraid/d0p8    /home
	/dev/ataraid/d0p9    /var

Ich habe in /etc/mkinitrd/modules folgende Einträge:

	pdcraid ide2=0xd...,0xd... ide3=0xd...,0xd...
	ataraid ide2=0xd...,0xd... ide3=0xd...,0xd...

Leider hilft das auch nicht weiter, wobei ich nicht
sicher bin, welches ich nehmen soll. Stehen in

	/lib/modules/2.4.18-1-686/modules.dep

in einer Zeile, sind das hinten Aliase?


Generell frage ich mich, wie es genau machen muss!?

Mit dem 2.4.18-bf2.4 Kernel muss ich in der lilo.conf
über 'append = ide2=0xd...,0xd... ide3=0xd...,0xd...'
die Laufwerke ansprechen, sonst kommt da auch Kernel
Panic. Muss ich, wenn ich über initrd gehe, auch für
diesen Kernel in der lilo.conf den append-Eintrag
machen, oder reicht der Zusatz hinter dem Modul, so
wie es bisher ist? Oder nur in der lilo.conf und nicht
beim modul direkt? Oder beides???


In der /etc/mkinitrd/mkinitrd.conf kann man ROOT angeben,
ist das in dem Fall /dev/ataraid/d0 oder /dev/ataraid/d0p6
gemeint?


Kann ich ansonsten den Bootvorgang unterbrechen, damit ich
vor der Kernel Panic noch zum analysieren kommme? Nach der
Kernel Panic geht ja nix mehr...

'Pause' auf der Tastatur funktioniert nicht...
Gibt es keine Möglichkeit hierbei?


Grüße
Mathias



Reply to: