Re: bind offener dnsserver?
On 10/06/2004 Andreas Kroschel wrote:
> > # host www.heise.de <meinserver>
> > Using domain server:
> > Name: <meinserver>
> > Address: 62.???.???.???#53
> > Aliases:
>
> Hast Du die Anfrage von »außen« gestellt? Daß er fürs interne Netz einen
> Cache bereitstellt, kann ja gewünscht sein.
ja, ich habe die anfrage von meiner workstation zu hause aus gestellt.
> ,----
> | acl "home" {192.168.0.0/24; 10.0.0.0/8; 127.0.0.1;};
> | options {
> | // sonstiges Zeuch, z.B. forwarders auf den DNS des ISPs
> | auth-nxdomain no;
> | allow-query { "home";};
> | listen-on {"home";};
> | allow-transfer { none;};
> | };
> `----
>
> in die config aufnehmen, Subnetze natürlich nach Deinen Gegebenheiten.
> Dann beantwortet er nur Anfragen aus dem internen Netz.
dann beantwortet er aber auch anfragen für die domains für die er
zuständig ist nur aus dem internen netz, richtig? das ist ja nicht was
ich will.
ein anderes problem ist, dass mein home-pc eine dynamische ip hat ;-P
aber egal, für den anfang wäre es schön, wenn er alle domains mit
eigener konfiguration allen verfügbar macht, nur nicht-lokale domains
(wozu er zb. root-server anfragen benötigt) ausschließlich für localhost
auflöst.
bye
jonas
Reply to: