Re: lm-sensors und monolothischer Kernel
On Thu, 2004-06-10 at 14:06, Bjoern Schmidt wrote:
> > Sensor-"Modul" eben auch fest einkompiliert werden müßte.
> > Wie bekomme ich das hin?
>
> Indem Du die entsprechenden i2c-Treiber in der Kernelconfig
> aktivierst...
Entweder ich habe Tomaten auf den Augen, oder wir reden aneinander
vorbei.
Den erforderlichen i2c-Kram finde ich unter "Character Devices", kein
Problem soweit. Aber wenn ich es richtig verstehe, erlaubt i2c nur die
allgemeine Kommunikation mit den Sensor-ICs, ich benötige außerdem noch
Treiber(?) für den/die eigentlichen Sensor-Chips, und die kann ich in
der Kernelconfig nicht finden (in meinem Fall wäre es ein wd78xxx).
Bei einem modularisierten Kernel bekomme ich die Treiber durch ein
"make-kpkg modules-image" und Installation des resultierenden
lm-sensors-<uname-revision-arch>.deb-Pakets. Wie gesagt habe ich aber
einen monolithischen Kernel, so daß mir mit Modulen nicht geholfen ist.
Oder liegt es doch an selektiver Wahrnehmung meinerseits?
cu,
Schnobs
Reply to: