[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: 'hotplug stop' mit noch gemounteter usb-harddisk



Peter Kuechler wrote:
Am Sa, den 15.05.2004 schrieb Reinhard Weiss um 17:32:


Hallo Newsgroup,

folgendes Problem habe ich mit meiner Debian-3.0-Installation:


Gleich zu Anfang:
Ich bin nicht sicher ob ich dein Problem richig verstanden habe...


Ich habe eine USB-Harddisk in einem externen Gehaeuse, die mit den
Hotplug-Skripten und den entsprechenden Kernel-Modulen (2.4.20,
selbst-kompiliert mit make-kpkg) eigentlich sehr gut funktioniert (auf 2
verschiedenen Rechnern). Sie wird als /dev/sda eingebunden. Falls beim
Aufruf von
"""
/etc/init.d/hotplug stop
"""


Warum sollte denn HotPlug angehalten werden?
Oder meinst Du beim runterfahren des Rechners?

Ich meine beim Herunterfahren des Rechners. Es ist (derzeit) fuer mich eher ein theoretisches Problem, das gebe ich ja zu. Die "pragmatische" Loesung besteht darin, beim Runlevel-Wechsel in den zugehoerigen rc-Verzeichnissen ein passendes Skript zum unmounten zu platzieren. Jedoch garantiert mir doch niemand, dass beim 'runterfahren nicht noch irgendein Prozess in einem Mount ist und somit diesen Unmount verhindert. Es gibt zwar, soweit ich weiss, irgendeine Moeglichkeit, alle Prozesse zu killen, die in einem bestimmten Verzeichnis(-baum) sich befinden bzw. dort Dateien geoeffnet haben, jedoch bin ich halt an einer Loesung auf "Modulebene" interessiert. Dabei ist mir jedoch aufgefallen (schreibe ich am besten noch in einem anderen Thread), dass Zeilen wie "pre-remove MODULNAME BEFEHL" in /etc/modules.conf bei der Eingabe von rmmod irgendwie ignoriert werden, sonst koennte man ja auf diesem Wege irgendwie verhindern, dass die HCD-Treiber vor dem usb-storage-Treiber entfernt werden.



jedoch noch eine Partition auf der Platte gemounted ist, gibt es jedoch
Probleme, was vordergruendig ja ganz verstaendlich ist. Hintergruendig
jedoch liegt das ganze _nicht_ daran, dass hotplug einfach das Modul
usb-storage entfernt und _deshalb_ der mount "in der Luft haengt",
sondern usb-storage wird nicht entfernt mit der vernuenftigen Meldung
"device busy" (o.ae.).

[...]

Wenn es sich ums runterfahren des Rechners dreht, so muß doch eigentlich
nur gewärleistet sein, das die lokalen mounts vorher abgehängt werden.
Damit dürfte das doch in Ordnung sein, oder?

siehe oben.


Ich betreibe sowas auch und habe mir über die Sache mit dem
mounten/unmounten auch schon meine Gedanken gemacht. Allerdings ist die
Problemstellung etwas anders. Ich gehe vom normalen Betrieb aus, also
HopPlug läuft und wird auch nicht wärend des Betriebs angehalten. Ich
stecke die USB-Platte an, das HotPlugsystem erkennts sie, läd
usb-storage und ein automatischer mount lässt sich sicher auch
einrichten. Was passiert wenn die Platte einfach rausgezogen wird? Das
HotPlugsystem erkennt das zwar, aber was soll es tun? Für einen Umount
ist es zu spät, die Hardware ist schon weg...
Beim runterfahren sollte das aber kein Problem sein, zumindest bei mir
funktioniert es so (SID, Kernel 2.6.6)




Reinhard



Reply to: