[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

'hotplug stop' mit noch gemounteter usb-harddisk



Hallo Newsgroup,

folgendes Problem habe ich mit meiner Debian-3.0-Installation:

Ich habe eine USB-Harddisk in einem externen Gehaeuse, die mit den
Hotplug-Skripten und den entsprechenden Kernel-Modulen (2.4.20,
selbst-kompiliert mit make-kpkg) eigentlich sehr gut funktioniert (auf 2
verschiedenen Rechnern). Sie wird als /dev/sda eingebunden. Falls beim
Aufruf von
"""
/etc/init.d/hotplug stop
"""
jedoch noch eine Partition auf der Platte gemounted ist, gibt es jedoch
Probleme, was vordergruendig ja ganz verstaendlich ist. Hintergruendig
jedoch liegt das ganze _nicht_ daran, dass hotplug einfach das Modul
usb-storage entfernt und _deshalb_ der mount "in der Luft haengt",
sondern usb-storage wird nicht entfernt mit der vernuenftigen Meldung
"device busy" (o.ae.).

Das eigentliche Problem ist jedoch, dass der HCD-Treiber (also ehci-hcd
bzw. als Fallback usb-ohci) sich problemlos mit rmmod entfernen laesst,
was vom hotplug-Skript auch gemacht wird. Ist jedoch kein HCD-Treiber
mehr da, haengt usb-storage und damit der mount irgendwie in der Luft
und darum gibts read-errors oder Aehnliches beim Zugriff auf den Mount.

Die Ursache fuer das Problem liegt meiner Ansicht nach darin, dass zwar
usbcore von usb-storage und usb-storage wiederum vom Mount abhaengt
sowie usbcore vom hcd-Treiber abhaengt, jedoch nicht der hcd-Treiber von
usb-storage. Eine solche (wie auch immer geartete) Abhaengigkeit muesste
aber bei mir bestehen, damit der HCD erst dann entfernt werden kann,
wenn kein anderes Modul ihn mehr benoetigt; bei mir benoetigt ja
usb-storage anscheinend das HCD-Modul.

Bevor ich hier ueber meine bisherigen Loesungsansaetze berichte, die
allesamt fehlschlugen, moechte ich erst mal wissen, wie Ihr so darueber
denkt.

Fuer hilfreiche Tipps waere ich sehr dankbar.


Reinhard



Reply to: