Am Samstag, 8. Mai 2004 11:01 schrieb Thorsten Fricke:
[...]
Ist das ungleich dem "woody", welches ich in die /etc/apt/sources.list
schreiben soll/kann??
Ich bin mir nicht ganz sicher, was du meinst. Aber ich denke mal, du fragst,
ob das Verzeichnis woody denn nicht mit dem String "woody" in deiner
sources.list korrespondiert. Darauf die klare Antwort: Doch, es
korrespondiert.
Meines Wissens ist es so: Es gibt auf dem Server Verzeichnisse namens sid,
sarge, woody usw., welche die Daten der jeweiligen Distribution enthalten.
Dann gibt es noch symbolische Links namens unstable, testing, stable und, wie
Michelle bemerkt hat, old-stable, welche auf die Distributionsverzeichnisse
zeigen, die das derzeitige unstable, testing usw. darstellen. Wenn du in
deiner sources.list stable zu stehen hast, meinst du immer das Verzeichnis,
worauf der stable-Link zeigt. Wenn du dort woody zu stehen hast, meinst du
das Verzeichnis woody. Dieses enthält jetzt woody und wird es auch nach dem
Stabil-Werden von sarge enthalten. Allerdings wird es, wie gesagt, irgendwann
mal verschwinden.