[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: gpg --check-sigs



Hallo Michelle,

Michelle Konzack, 29.04.2004 (d.m.y):

> Habe mir das gerade mit dem "Web of Trust" durchgelesen, 
> aber so richtig geraft ahbe ich das immer noch nicht. 
> 
> Verstehe nicht ganz, wie ich Keys da hinzufügen kann.

Das "Hinzufuegen" kann mutt zusammen mit gpg beim "Oeffnen" einer Mail
automatisch erledigen: Es wird dann ein Keyserver kontaktiert und nach
dem Public Key des Absenders befragt; dieser wird dann heruntergeladen
und in einer der Dateien unterhalb von ~/.gnupg gespeichert.

Du kannst den Public Keys anderer Dein Vertrauen aussprechen, indem Du
sie mit Deinem oeffentlichen Schluessel signierst. Dazu solltest Du
die jeweilige Person aber persoenlich kennen und auch die
Zugehoerigkeit des entsprechenden Keys verifiziert haben.

Wenn nun jemand anders Deinem Public Key das Vertrauen ausgesprochen
hat und eine signierte Mail von einem Benutzer bekommt, dessen PGP-Key
Du unterschrieben hast, so kann dieser jemand vermutlich auch diesem
Benutzer bzw. dessen PGP-Key vertrauen - und schon hast Du ein
(dreigliedriges ;-) Web of Trust.

Das ganze Prinzip basiert also ganz lax formuliert darauf, dass jeder
irgendwie jemanden kennt, der wieder jemand anders kennt... ;-)

Gruss,
Christian
-- 
Netzwerk/Kryplo
		-- Messe Stuttgart
gimb/gcc
		-- Messe Stuttgart

Attachment: pgpzm5m06Ex3r.pgp
Description: PGP signature


Reply to: