[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: tar-Backup von UTF-8 Dateien (Namen !!!)



Am 2004-04-28 15:20:19, schrieb Bjoern Schmidt:

>Respekt. Ich kann auch soviele Sprachen: Java, C, ... :)

ich spreche ja auch nur DE, EN, FR, TR, FA und lerne derzeit AR
Gut, ein paar andere ein bischen, aber Sprachen sind nicht schwer, 
nur das bekommen der jeweiligen Tastaturen und einstellen der 
consolechars sowie loadkeys... :-/

>>Also ich habe keine probleme mit iso8859-15 tar-Backups von Dateien 
>>mit Umlauten oder Akzenten zu machen...
>
>tar ist zu alt. star ist geeignet, kann übrigends auch mit acls umgehen.

Habe mir gerade angesehen... In WOODY verfügbar.
Aber nicht mit ACL-Support compiliert...

>Mit amanda kenne ich mich gar nicht aus, glaube aber zu wissen dass
>es für nur einen einzigen server vollkommen unsinnig ist.

Er hat mehrere Linux Rechner mittlerweile...
Und Streß mit seiner Mandrake Workststion...
Will nicht einsehen das Debian besser ist...

Ups, die drei zeilen sind alle gleich lang.

>>Man kann ja auf der Console keine UTF-8 Dateinamen anzeigen, weshalb 
>>find, ls, cat, und blah blah fehlschlagen.
>
>Das teste ich gleich mal aus.

Wenn Du ne lösung gefunden hast...

Habe folgendes eingerichtet:

export LANG=de_DE.UTF-8
export LANGUAGE=de_DE.UTF-8
export LC_MESSAGES=de_DE.UTF-8

unicode_start ist ausgeführt...

Aber alle Dateinamen bestehen nur aus "?????????"

Und find, grep, cat, le und geschwister sehen das auch so.

>Mit freundlichen Gruessen
>Bjoern Schmidt

Greetings
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: