[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: tar-Backup von UTF-8 Dateien (Namen !!!)



Michelle Konzack schrieb:
Nun hate er in der Terminologie Dateinamen in den jeweiligen Landessprachen, also koreanisch, russisch, grichisch, französisch, deutsch...

Respekt. Ich kann auch soviele Sprachen: Java, C, ... :)

Also ich habe keine probleme mit iso8859-15 tar-Backups von Dateien mit Umlauten oder Akzenten zu machen...

tar ist zu alt. star ist geeignet, kann übrigends auch mit acls umgehen.

Mein Bekannter aber mit den UTF-8 Dateinamen

Frage: Wie kann man Backups davon machen, ohne das Windows die backups macht ?

Er hat ein HP-Dat mit 24 GByte und 'amanda' installiert, aber 'amanda' kommt mit den UTF-8 Dateinamen nicht klar.

Mit amanda kenne ich mich gar nicht aus, glaube aber zu wissen dass
es für nur einen einzigen server vollkommen unsinnig ist.

Man kann ja auf der Console keine UTF-8 Dateinamen anzeigen, weshalb find, ls, cat, und blah blah fehlschlagen.

Das teste ich gleich mal aus.


--
Mit freundlichen Gruessen
Bjoern Schmidt




Reply to: