[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: lm-sensors



-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----

On Tue, 13 Apr 2004 09:22:20 -0700, Andreas Pakulat wrote:

>On 13.Apr 2004 - 17:43:51, Klaus Becker wrote:
>> Tag,
>>
>> Ich habe lm-sensors installiert, um die Temperatur meines Rechners zu
>>  überwachen. "sensors-detect" ergibt folgendes:
>> i2c-isa
>> via686a
>>
>> Wie kann ich überprüfen, ob mein kernel diese Module bereits enthält?
>
>Wenn du das fragen musst sind sie wahrscheinlich nicht enthalten. Die
>Debian-Kernel enthalten AFAIK keine lm-sensors Module.


Das sind doch extra Pakete, wie auch Alsa. Während beides beim Kernel
2.6.x enthalten sind.

Ps. Mein Versuch mit lm-sensors hat ich übrigens nicht gerade
begeistert. Der hat nämlich absolute Fantasiewerte ergeben.
Beispielsweise einen Vcore von 0.3 Volt. Damit funktioniert kein mir
bekannter Intel  oder AMD Prozesser.  Kernel 2.4.25



with best regards from Dortmund

                                Matthias Popp
                                +49-163 4289455

- --
"Wo Freiheit draufsteht, ist Sucht drin"

GPG fingerprint = AE1C 4901 2A38 4C00 6A59  64DC ECE3 A0D3 6827 1864
PGP Fingerprint = 71 13 E9 4B 89 E5 88 6C  66 1D B8 E8 32 3A AE AB
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: 2.6.3in
Charset: noconv

iQEVAwUBQH1Y1Kh1Endy0XEdAQHG3wgA5OGIlDz51uOLMS1Hhgatsafk1Ua/Jb7y
FE66tkDIAKJZn8Q67zI+WozpylmuJQKcrGpan+BlUxesqxrY5WXTJDGiAL2NSsNg
nDecpVw2cZgaunULkWLcVp0CYT2VjmFmQPEYy4VbTZ3AIlzPX5vVGPT1SPhLO/nu
sHRZfmbWq5T9OzciWFDBkz5YpZRjKX7/CDgxMsNJnpPIHsoCQEh5cEpDlWu3UyXt
IQJSf9v5ZArwgcCES97E4eGLvUtgxII6Mf+PGDy7par/XXuejrnbUIUiywMSrgug
Eb9rJkALgkv7TqZgDrfo3S0YViTRmzU0ldPaLY00GN4Em89Qrozx7Q==
=A2bH
-----END PGP SIGNATURE-----






Reply to: