Re: Nach dist-upgrade sid/sarge auf kde 3.2: Mozilla Fonts manchmal klitzeklein, manchmal normal
Am Sonntag, 28. März 2004 12:16 schrieb Andreas Pakulat:
> Also wenn du das letztere nicht selbst herausfinden kannst, bist du
> bei sid/sarge falsch. Sorry, aber wenn du schon auf die Idee mit dem
> BTS kommst, wieso guckst du nicht selbst bei Mozilla nach?
Ich war mir nicht ganz sicher, aber es ist doch so: Es betrifft das
ganze KDE, nur mozilla ist derart betroffen, dass es die Schrift
vergleichbar 3 pt darstellt. Das kann nun wirklich niemand mehr lesen,
höchstens erahnen.
Daher ist mir nicht ganz klar wo nach ich im BTS suchen sollte.
Übrigens hast Du trotzdem recht: Kennst Du ein gutes Tutorial am -
Besten in Deutsch - um das BTS sinnvoll zu nutzen.
Ich hatte gerade gestern den Fall mit libgimp1.3. Leider hatte ich das
paket falsch kopiert bei der Benutzung von reportbug, so dass ich einen
bug gegen libgimp1.3-dev 'gefiled' hatte.
Ich wußte dann nicht mehr wie ich diesen schließen konnte. Der
Maintainer hat es dann kurz darauf gemacht. Peinlich ...
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug= 240471
> Weiterhin haben Mozilla Schriften, AFAIK sehr wenig mit KDE zu tun,
> denn das einzige was beide u.U. (nicht selbst geprueft) gemein haben
> ist die Nutzung von libfontconfig...
http://bugs.debian.org/cgi-bin/pkgreport.cgi?which=pkg&data=libfontconfig&archive=no
hmmm... ;-)
> Kannst du vielleicht fuers erste das Problem etwas eingrenzen -
> sprich pruefen ob es spezielle Bedingungen gibt unter denen Mozilla
> zu kleine Schriften hat...
Also eben gerade ist mir mozilla abgeschmiert, und hat alles mit sich
gerissen: Der Computer reagierte einfach nicht mehr. Das ist aber ein
anderes Problem: Wieder ein Fall für reportbug Tips sind willkommen
(Lesetips z.B.).
Nach dem Neustart sind jetzt alle Schriften wieder normal. Das betrifft
auch kdm. Gnome habe ich noch nicht getestet, sollte aber auch
betroffen sein. Es ist insofern reproduzierbar, dass es immer wieder
auftritt, allerdings scheinbar zufällig. Sollte ich mal unter xft
schauen?
http://bugs.debian.org/cgi-bin/pkgreport.cgi?which=pkg&data=xft&archive=no
hmmm...
Vielleicht eher noch:
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=187761
Triffts aber auch nicht ganz, IMO....
TIA
ciao
Gerhard
Reply to: