Re: patition, debian, freebsd und win ?
'nabend,
Am Sonntag, 21. März 2004 21:05 schrieb Andreas Janssen:
> Hallo
>
> torben friese (<contact@derfriese.com>) wrote:
> > bin grad dabei mein notebook komplett neu zu machen,
> > und mache mir so meine gedanken ueber die aufteilung der
> > festplatte.
> >
> > 30 GB
> >
> > und es sollen jeweils 10G pro system vergeben werden
> > wie sollte ich es am sinnvollsten machen (primaere logische ...)
>
> Ich würde an den Anfang eine primäre Partition für Windows legen.
> Am besten machst Du das mit dem Partitionierungsprogramm für
> Windows, die anderen Partitionen legst Du nach der
> Windows-Installation an. Besonders ältere Versionen (z.B. Win98)
> sind da etwas empfindlich. Neuere Versionen haben da weniger
> Probleme. Die Partition wäre /dev hda1.
>
> Für FreeBSB brauchst Du eine weitere primäre Partition. Diese kann
> während der FreeBSD-Installation weiter unterteilt werden. Nach
> außen erscheint sie weiterhin wie eine primäre Partition vom Typ
> "FreeBSD" (A5, wenn ich mich nicht irre). Wenn Du unter Linux die
> einzelnen "Unterpartitionen" von FreeBSD erkennen können willst,
> dann mußt Du im Kernel Unterstützung für diesen Partitionstyp
> haben. Die Partition wäre /dev/hda2 (FreeBSD vor Linux) oder
> /dev/hda3 (Linux vor FreeBSD).
da musst du aber aufpassen: die neuen Dateisysteme von FreeBSD
aktueller als 4.9 werden nicht vom Linuxkernel unterstützt.
Dann musst du bei der Installation von FreeBSD das alte Dateisystem
wählen.
Ist schwer zu finden...))
Und ne 5er sollte schon sein......
ciao
dieter
Reply to: