Re: antialiasing rückgängig machen
Hallo Andreas,
habe gerade auf testing mit Mühe abegradet und wollte unter KDE 3.1.5 mal
antialiasing ausprobieren. Dadurch wurden meine Schriften auf dem Desktop
größer und überall unansehlicher (Manche Buchstaben sinf fett, manche dünn).
Also habe ich das Häkchen wieder weggemacht (KDE KOntrollzentrum), aber
nichts hat sich getan!
In welcher Datei kann ich das wieder manuell rückgängig machen?
Wo ist überhaupt eine kde.config?
Danke
Ich hatte auch ein ähnliches Problem vor kurzem und habe die Helvetica
vermisst.
Probier es mal mit folgenden Zeilen in der Datei
~/.qt/qtrc
im Bereich[General] :
enableXft=true
useXft=false
zusätzlich hab ich noch in der Datei
/etc/fonts/local.conf
an dieser Stelle:
<!-- Uncomment below to enable bitmapped fonts -->
<dir>/usr/X11R6/lib/X11/fonts</dir>
eben die Zeile auskommentiert. Danach muss man glaub ich noch
fc-cache -f
aufrufen.
Das brachte zumindest in KDE eine Besserung. Dann waren noch meine
Schriften bei Mozilla vor einer Zeit schrecklich, da löste die
Zeile
GDK_USE_XFT=0
in /etc/environment
mein Problem.
Da ich alles nur durch langwieriges googlen zufällig rausbekommen habe,
würde mich gerne mal interessieren, was jeweils dahintersteckt.
Jedenfalls scheint ja wohl dieses XFT zumindest bei bestimmten
Programmen das Schriftbild eher zu verschlechtern (wobei das natürlich
subjektiv ist).
Allgemein suche ich immer noch nach einer umfassenden und verständlichen
Erklärung für die Schriftverwaltung, am besten natürlich auf debian
bezogen. Hat da vielleicht jemand nen Tipp ?
Gruss,
Timo
Reply to: