HA-Lösung mit Debian.
Hallo,
ein Kunde von mir möchte eine HA-Lösung auf Debian-Basis haben.
Da ich in dem Bezug 0 Erfahrung habe, wende ich mich vertrauensvoll an diese Liste. ;)
Also der Aufbau soll folgender sein:
2 Webserver
2 Datenbankserver
1 Loadbalancer sowohl für Webserver als auch für den Datenbank-Server.
Mein Problem ist nun, ich habe keinen blassen schimmer, wie ich die Daten auf den
jeweiligen Maschinen syncron halte. Vor allem im Worst-Case, wenn eine Maschine fehlt.
Soweit ich den Kunden richtig verstanden habe, soll als Datenbank-Server mySQL laufen.
Ich meine da was gehört zu haben, dass mySQL4 ein sogn. HotReplicant unterstützt.
Also die Datenbanken auf 2 Servern syncron zu halten. Is da was dran?
Ein Bekannter wiederrum meinte, ich sollte den Krempel in Clustern verwalten.
Macht das Sinn? Ich mein bei jeweils 2 Servern? Wäre der Arbeitsaufwand dafür nicht zu hoch?
Ich freu mich über jeden konstruktiven Beitrag. :))
Sonnig Grüsse,
Timo.
Reply to: