Allgemeine Frage zur Kernel-Compilierung
Hallo Liste!
Auf meinem Server (Debian 3.0) möchte ich den Linux-Kernel in der
Version 2.4.x selber kompilieren. Zu diesem Thema habe ich mir schon
verschiedene HOWTOs besorgt.
Nun habe ich noch eine grundsätzliche Frage:
Ein "apt-cache show kernel-source-2.4." gibt folgendes aus:
kernel-source-2.4.10 - Linux kernel source for version 2.4.10
kernel-source-2.4.14 - Linux kernel source for version 2.4.14
kernel-source-2.4.16 - Linux kernel source for version 2.4.16
kernel-source-2.4.17-hppa - Linux kernel source for version 2.4.17
on HPPA
kernel-source-2.4.18-hppa - Linux kernel source for version 2.4.18
on HPPA
kernel-source-2.4.17 - Linux kernel source for version 2.4.17
kernel-source-2.4.17-ia64 - Linux kernel source for version 2.4.17
on IA-64
kernel-source-2.4.18 - Linux kernel source for version 2.4.18
kernel-source-2.4.19 - Linux kernel source for version 2.4.19
Aus dieser Liste ist zu erkennen, dass die aktuellste Version der Linux-
Sourcen die Version 2.4.19 ist.
Nun sind in den letzten Monaten Bugs im Linux-Kernel entdeckt worden
(siehe "Heise-Newsticker"), u.a. in den Systemaufrufen "do_mremap" und
"do_brk".
Meine Fragen:
- Sind diese und eventuelle andere Fehler in den o.a. Versionen der
Kernel-Sourcen behoben, sind diese Versionen also gepatcht?
- Oder ist es sinnvoller, wenn ich eine ganz aktuelle Version des 2.4.x-
Kernel (also 2.4.25) von "backports.org" installiere?
- Unterscheiden sich die Kernel-Versionen von "backports.org" von denen
von "debian.org"?
Vielen Dank für Eure Mühe!
Mit freundlichen Grüßen,
Thilo
--
Registered Linux user #348074 with the Linux counter
http://counter.li.org
Reply to: