Re: Howto Internetcafe! Debian, Mozilla das wars
On Tuesday 09 March 2004 09:35, Andy Beuth wrote:
> Guten Morgen,
>
> ich habe vor einen PC fürs Internet in einem kleinen Lokal aufzustellen.
> Jetzt ist es so das sich nicht immer jemand darum kümmern kann. d.h. er
> sollte nach dem bezahlen mehr oder weniger von alleine laufen und auch
> die Internet Verbindung nach bestimmter Zeit abschalten.
>
> 1. Weis jemand vielleicht ne gute Howto für Debian & Internetcafe
> 2. Welches ist eurer Meinung nach die günstigste und zuverlässigste Art
> die Abrechnung zu gestallten?
>
> Ich hab vor den Mozilla direkt zu starten, d.h. ohne Fenstermanager
> usw.. Sonst soll auf dem PC auch nichts laufen. Consolen speeren. Tasten
> wie ALT,STRG,BACK usw... speeren.
Hallo,
das sperren dieser Tasten ist definitiv keine gute Idee. Die Konsolen können
unbrauchbar gemacht werden, indem man die Zeilen für getty in
der /etc/inittab auskommentiert. Daher bringt das deaktivieren von Tasten
keine weitere Sicherheit. Andererseits werden CTRL und ALT für viele
Tastenkombinationen von Mozilla benötigt.
Da Mozilla nicht gegen lokale Angreifer sicher ist (man kann ein Programm
herunterladen und mit /lib/ld-linux.so.2 ausführen), ist es IMO eine gute
Idee, das System von CD oder Netzwerk zu booten. Damit kann ein Nutzer das
System oder die Konfiguration nicht dauerhaft ändern, selbst wenn er es z. B.
über einen Fehler im Kernel schafft, root zu werden. Allerdings könnte ein
böswilliger Nutzer u.U. kostenlos surfen.
Für die Abrechnung könnte der Kunde nach dem Bezahlen einen Code bekommen, den
er vor dem Surfen eingeben muss. Der Computer überprüft dann, ob der Code auf
seiner Liste steht und noch nicht verwendet wurde. Nach Ablauf der Zeit
werden mit skill KILL -u alle Prozesse des Nutzers gekillt. Natürlich kann
man den Nutzer kurz vor Ablauf der Zeit warnen.
Gruß
Jakob
>
> Grüsse Andy
Reply to: