Re: shellcript
Torsten Schneider wrote:
> On Wed, Feb 18, 2004 at 01:16:03AM +0100, Jan Trippler wrote:
>
>> Das ist ein tödlicher Irrtum ;-) In einem Shell-Script werden
>> natürlich auch für _jeden_ Befehl, der nicht Shell-Builtin ist,
>> Childs gestartet, also im Allgemeinen deutlich mehr als in
>> Perl-Programmen (Du musst ja die Zeile parsen - z. B. per cut).
>
> Siehe mein Beispiel zu dem Thema, das benutzt nur builtin Funktionen,
> lediglich das, was ich durch die drei Punkte angedeutet habe, könnte
> externe Befehle enthalten.
>
> Wenn es nur darum geht, Verzeichnisse anzulegen und da mit echo etwas
> reinzuschreiben, ist nur mkdir ein externes Binary.
>
Hihi frag 3 Leute die sich auskennen wie man ein Problem löst und Du
bekommst min. 5 Möglichkeiten. Naja in dem Bereich gibts halt viele Wege...
Also ich hab das benötigt da ich centericq benutze und ne Liste mit UIN´s
und Nicks bekommen hab. Mir war es zu mühsam die Liste händisch einzutippen
da wollt ich eben ein kleines script basteln im Endeffekt ist das daraus
geworden:
#!/bin/sh
IFS=';'
if [ $1 ]
then
if [ $2 ]
then
folder=$2
else
folder=$HOME'/.centericq'
fi
if [ -r $2 ]
then
if [ -r $1 ]
then
while read icq nick vname nname group; do
mkdir $folder/$icq
echo -e
$nick'\n'$vname'\n'$nname'\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n
\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n'$group >
$folder'/'$icq'/info'
done < $1
else
echo 'file "'$1'" not found'
fi
else
echo 'directory "'$2'" not found'
fi
else
echo -e 'addicq: missing argument\nuse "addicq file [destination]"\nfile
is a csv file like "123456;Nick;first name;name;group"\ndestination is
optional default: /~.centericq'
fi
ist übrigens mein erstes script kann mir gut vorstellen das das noch ein
wenig einfacher geht
>
> Grüße, Torsten
Gruß
Toni
Reply to: