Re: woody + modernes kde
Klaus Becker <colonius@mangoosta.fr> wrote:
> hier die Ergebnisse von apt-cache und dpkg -- :
>
>
>> Was sagt "apt-cache show kde"
> ----------------
> Package: kde
> Priority: optional
> Section: x11
> Installed-Size: 48
> Maintainer: Debian QA Group <packages@qa.debian.org>
> Architecture: all
> Source: meta-kde
> Version: 4:2.2.25
^^^^^^ Aha. APT kennt also nuro 2.2.25. Da hast Du deine
Lösung.
>
>> Was "apt-cache policy kde"
> ----------------------
> kde:
> Installed: (none)
> Candidate: 4:2.2.25
^^^^^^^^ Da stehts
> Version Table:
> 4:2.2.25 0
> 500 ftp://debian.ens-cachan.fr stable/main Packages
Das ist die Quelle, von der es installiert werden soll.
Angebommen, das ist deine Sources.list:
,----
| deb ftp://debian.ens-cachan.fr/debian/ stable main non-free contrib
| deb http://non-us.debian.org/debian-non-US stable/non-US main contrib non-free
| deb http://security.debian.org/ stable/updates main
| deb http://download.kde.org/stable/3.2/Debian stable main
`----
.. dann kennt APT noch nicht:
deb http://download.kde.org/stable/3.2/Debian stable main
Es scheint ein "apt-get update" zu fehlen.
>> Was sagt dpkg --audit
> ---------------------
> The following packages are only half configured, probably due to problems
> configuring them the first time. The configuration should be retried using
> dpkg --configure <package> or the configure menu option in dselect:
> exim An MTA (Mail Transport Agent)
> --------------------
> dpkg --configure exim habe ich versucht, bekomme aber wieder eine
> Fehlermeldung. Diese Meldung hatte ich vorher nicht, das ist sicher für die
> Installierung von kde unwichtig.
siehst, so haben wir noch gleich ein Problem in Exim gefunden. ;-)
dpkg-reconfigure exim sollte das Problem lösen.
Heino
PS.: Wenn du wirklich so ein debian neuling bist, dann würde ich mir
an Deiner stelle die Sache mit den backports erst mal auf Eis
legen. Mach erst mal das System klar, so wie es sein sollte.
Reply to: