Re: Header aus E-Mails entfernen (formail)
Am 2004-02-13 19:37:36, schrieb Mathias Klein:
>Hallo Michelle,
>#:> cat $mbox_dirty|formail -c|grep -v "Received: "| \
>grep -v "Envelope-to: "|grep -v "Delivered-To: " > $mbox_clean
Da kommt irgendwie Schrott beim Received-Header raus...
Und wie willste das mit 4.000.000 Mails machen ?
Ich muß die Geschicht durch procmail jagen...
Ich habe keine Mailboxen.
>> 2. Frage:
>>
>> Also die E-Mails habe ich in einer Temporären Verzeichnisstruktur als
>> maildir vorliegen und lese sie mit 'find' eine nach dem anderen aus.
>>
>> Der user 'lists' hat eine funktionierende .procmailrc und für jede
>> Mailingliste ein verzeichnis <liste>@<server> mir jeweils Unterver-
>> zeichnisen für die Jahre und Monate also 2004-02 zum Beispiel.
>>
>> Wie kriege ich formail/procmail dazu, die richtigen Unterverzeichniss
>> zu erstellen ? Das Beispiel in der procmailex(5) macht immer 200402,
>> was ich nicht will.
>
>'date +%Y-%m'
> ^
>Hast Du den beachtet?
Dann habe ich am Schluß eine Mailbox mit sämmtlichen E-Mails
der debian-user-(german,de) in einer einzigen Mailbox. Sprich
3000 Messages mal (03/1999 bis 02/2004)... weniger gut.
Ich muß irgendwie den Date-Header nehmen...
Da war in einem der tausenden Pakete ein tool, das einen Zeitsting
(serielles Datum) in einen Date-Header-Sting verwandelt und umgedreht.
Und vom seriellen Datum zum String konnte man das format wie bei
'date' angeben.
Hatte sowas mal unter DOS programmiert...
>HTH
>Mathias
Greetings
Michelle
--
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
Reply to: