Re: Verständnisfrage zu ldd
Sven Hartge <lists@ds9.gnuu.de> wrote:
> Jörg Schütter <joerg@schuetter.org> wrote:
[...]
> ldd zeigt nur die Libraries, die dynamisch an das Programm gebunden
> (gelinkt) sind und die beim Starten des Programms durch den dynamischen
> Linker der libc dazugelinkt werden.
[...]
> Ein Programm kann z.B. durch dlopen() weitere Bibliotheken nachladen,
> allerdings steht dieses Nachladen dann unter der Kontrolle des Programms
> und _nicht_ unter der Kontrolle des dynamischen Linkers und kann daher
> von ldd nicht angezeigt werden.
[...]
Nicht zu vergessen PAM, und libc6, die dlopen (oder einen aehnlichen
Mechanismus) fuer NSS (benoetigt fuer Basisfunktionen wie getpwnam())
oder iconv() (/usr/lib/gconv/*) benutzt.
cu andreas
--
Hey, da ist ein Ballonautomat auf der Toilette!
Unofficial _Debian-packages_ of latest unstable _tin_
http://www.logic.univie.ac.at/~ametzler/debian/tin-snapshot/
Reply to: