Re: 2.6 ist stable! Gibt es was mit Woody zu beachten?
Am Donnerstag, 18. Dezember 2003 17:44 schrieb Jakob Lenfers:
> Dirk Schleicher <dirk.schleicher@gmx.de> writes:
> > ich habe gelesen, das der Kernel 2.6 frei gegeben worden ist.
> > Was gibt es beim Einsatz mit Woody zu beachten auch im Bezug auf
> > das kompilieren?
Ich benutze zwar SID, baue meine Kernel aber immer unabhängig von
Debian, Suse oder was auch immer. Ist viel einfacher, finde ich.
> Ich habe kernel-package und module-init-tools von
> www.backports.org geholt und mit make-kpkg den Kernel als .deb
> gebaut. Leider noch mit einer Test-Version, *grummel*, ich hatte
> keinen Schimmer, dass 2.6.0 heute raus kommt.
>
> Ansonsten bin ich zufrieden, Suspend to Disk funktioniert jetzt
> und ansonsten läuft alles gut. Nicht spürbar besser, aber auch
> nicht schlechter. Aber ich habe auch noch nichts gemacht, bis auf
> ein wenig mit dem Suspend spielen, News zu lesen und zu surfen...
Ich benutze zwar SID, baue meine Kernel aber immer unabhängig von
Debian, Suse oder was auch immer.
Ich finde sogar, das der Rechner spürbar lebendiger geworden ist, der
neue Kernel fühlt sich sehr gut an. Auch die neuen Futures sind echt
gut.
CD/DVD brennen über ide-cd läuft jetzt spitze, vor allem nach dem
mein DMA jetzt funktioniert;-)
Das Möglichkeit des gwaltsamen entladens von Modulen ist gut, hätte
ich früher schon ab und zu mal gebrauchen können.
Was man beachten sollte ist die Unterstützung von USB-Scannern, das
Modul scanner ist als obsolet bezeichnet. Man soll jetzt nur noch
die libusb benutzen. Ich habe meinen Scanner jetzt umgestellt,
funktioniert prima.
Was mir jetzt noch fehlt, sind die ivtv Treiber für meine Videokarte
Hauppauge PVR-350. Für den 2.4.xx hab ich sie, für den 2.6.xx gibt
es noch keine offizielle Unterstützung. Ich habe zwar ein paar
Patches gefunden, aber das wird ein ziemliches gefrickel. Mal sehen,
ob ich das hinbekomme;-)
--
mfg Peter Küchler,
Planungsverband Ballungsraum
Frankfurt/Rhein-Main
Tel.: 069-2577-1301
Reply to: