Re: [slightly OT] Patchen im laufenden Betrieb ohne neukompilierung
Philipp Gruemmer <philipp@philipp-ist.net> wrote:
> Ich bin bisher immer nur auf patches gestoßen, mit denen der code
> einer software gepatched wurde. Danach mußte neu übersetzt und
> installiert werden. Dafür muss man aber ja nunmal die alte Version
> kurzzeitig 'abklemmen' um daraufhin die neue -gepatchte- Version zu
> starten. Das kanns ja auf produktivsystemen irgendwie nicht sein oder?
Doch, wie sonst? Dann ist der Apache halt einmal für 5 Sekunden nicht
erreichbar. Da HTTP eh stateless ist, kein großer Verlust.
> Wie wird denn z.B. der Apache gepatched wenn ein security Problem
> gefixt werden muss? Oder gar der Kernel? Man kann ja nicht mal eben
> den Server vom Netz nehmen, die alte Version patchen, kompilieren,
> installieren und den server wieder starten.
Doch, wie sonst?
> Gibt es 'binary patches' die tasks im laufenden Betrieb patchen?
Nein, das ist nicht OS390 hier.
S°
--
BOFH excuse #410:
Electrical conduits in machine room are melting.
Reply to: