Re: Gnome v2.2 Installation auf Woody
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Am Donnerstag, 20. November 2003 08:32 schrieb Martin Reising:
> On Wed, Nov 19, 2003 at 11:40:43PM +0100, Juergen Sauer wrote:
> > Daher auch die Verweise, das es mit den "Bunk" X11 Backports nicht geht.
> Lief mit "Tretkowski" XFree86 4.2.1 Backport und läuft nun mit dem XFree86
> 4.2.1-12.backports.org.1
> > Das echte Problem sind also:
> > 1. erwungene X11 Version, Stichwort -> libxrender.so.1.1
> Ist hier nicht der Fall:
> dpkg --no-act --purge libxrender1.1
> (Reading database ... 140281 files and directories currently installed.)
> Would remove or purge libxrender1.1 ...
Eines der Probleme ist, daß nicht auf die Verflechtung mit libxrender
hingewiesen wird, wenn eine "diversion" ins Spiel kommt.
> > 2. die direkte Abhängigkeit des Gnome 2.x Pakethorizontes
> > gegen eine bestimmte X11 Version
> Kann ich nicht nachvollziehen. Welches Packete sind das denn?
der Fontrenderer:
> > 3. Das Debian Problem mit Gnome 2.x heisst somit mittelbar libfreetype6
>
> Wieso das?
> apt-cache policy libfreetype6
> libfreetype6:
> Installed: 2.0.9-1
> Candidate: 2.0.9-1
> Version Table:
> *** 2.0.9-1 0
> 500 http://ftp.de.debian.org woody/main Packages
> 500 file: woody/main Packages
> 100 /var/lib/dpkg/status
Die ist doch völlig veraltet.
Warum ist gnome 2.x derart auf die *alten* Libs angewiesen ?
> > 4. eine der shared libraries war mit gcc-3.x gebaut, somit nicht mit SW ladbar, die
> > mit gcc-2.x gebraut wurden.
> Geht es noch ungenauer? Packet und Libraryname bitte!
Versuche ich noch nachträglich zu recherchieren. Ich habe eine Grossreinemachen
abgezogen, (d.h. alles via dpkg --get-selections >file, edit file, --setselections <file)
gekillt, was nicht zum minimalen Install gehörte.
Das System war dann wieder 'jungfräulich' und dann habe ich es via apt-get dselect-install,
aus den Quellen die Du genannt hattest restauriert.
Soweit so gut. KDE3 ist wierder perfekt direkt nach apt-get dselect upgrade/install.
aber das Gnome 2.x ist nun immer noch nicht lauffähig, lies sich inzwischen
intallieren.
Sessiontype 'metacity' startet nicht:
Fenstermanager-Warnung:Das Öffnen einer Verbindung mit einem Sitzungsverwalter ist fehlgeschlagen, daher werden die Fensterpositionen nicht gespeichert: SESSION_MANAGER environment variable not defined
Fenstermanager-Warnung:Verbindung zur Anzeige »:0« verloren;
wahrscheinlich wurde der X-Server beendet oder Sie haben den Fenstermanager abgewürgt.
Wenn ich den GDM benutze, ist der Zeichensatz unleserlich kein. 3 Punkte ?
mfG
Jürgen
automatiX Linux Support Crew
- --
Jürgen Sauer - AutomatiX GmbH, +49-4209-4699, jojo@automatix.de **
** Das Linux Systemhaus - Service - Support - Server - Lösungen **
** http://www.automatix.de ICQ: #344389676 **
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.3 (GNU/Linux)
iD8DBQE/vLC0W7UKI9EqarERAjeNAJ9oBTzjhZCFVh8UvZRa/B9zQ6uK2wCbBYeF
c/iEcP5o9tVRb/fnei15yfs=
=S5wN
-----END PGP SIGNATURE-----
Reply to: