Re: nfs-client starten
Gruesse!
* David Baer <david@student.ethz.ch> schrieb am [12.11.03 09:55]:
> danke für deine antwort!
>
> On Wednesday 12 November 2003 02:18, Gerhard Brauer wrote:
> > Ist der Client überhaupt installiert?
> > apt-cache policy nfs-common
>
> ja:
> suriananda:/usr/local/mozilla# apt-cache policy nfs-common
> nfs-common:
> Installed: 1:1.0-2woody1
> Candidate: 1:1.0-2woody1
>
> > >
> > > der server ist sichtbar:
> > > suriananda:/home/david# ping 192.168.1.3
> > > PING 192.168.1.3 (192.168.1.3): 56 data bytes
> > > 64 bytes from 192.168.1.3: icmp_seq=0 ttl=64 time=0.8 ms
> > > 64 bytes from 192.168.1.3: icmp_seq=0 ttl=64 time=1.4 ms (DUP!)
> > > 64 bytes from 192.168.1.3: icmp_seq=0 ttl=63 time=1.5 ms (DUP!)
> > > 64 bytes from 192.168.1.3: icmp_seq=0 ttl=63 time=1.8 ms (DUP!)
>
> ich kriege die duplicates nur zwischen client -> server. auch nicht in die
> andere richtung. beim router ( der einzigen anderen maschine im netz) kriege
> ich die auch nicht. das oben war nur ein ausschnitt. pro sequenz kriege ich
> jeweils drei DUPs - er zählt also schon hoch.
Also ich vermute immer noch dass du, zumindest vom Laptop aus, ein
Netzproblem hast und keines mit dem nfs-Protokoll.
Bevor wir uns aber da aber verrennen sollten wir klären:
a) dein Laptop (192.168.1.4)
produziert DUPs beim ping zum server.
Auch zum Router?
Kriegst du auch DUPs wenn du dein lokales Interface anpingst, also
ping 192.168.1.4 ?
b) dein (nfs)Server (192.168.1.3)
kannst du den Laptop *vom* Server ohne DUPs pingen?
gleiches *vom* Server zum Router? DUPs?
c) dein Router (192.168.1.???)
geht *vom* Router der Ping zum Server und zum Laptop ohne DUPs?
d) funktionieren andere netz-Programme ohne Fehler bzw. nennenswerte
Verzögerungen?
Kannst du vom Laptop z.B. eine ssh session zum Server machen?
Ich klammere mich deswegen so hartnäckig ;-) an diese Fragen weil DUPs
beim Ping eigentlich nicht vorkommen dürfen.
Siehe: man ping => DUPLICATE AND DAMAGED PACKETS
Evtl. ist deine Broadcast-Adresse falsch gesetzt?
Poste doch mal die Ausgabe von
ifconfig eth0 (oder wie dein interface heißt)
Bitte auch nochmal die Ausgabe von:
ping -c 3 192.168.1.0
Ansonsten...
... ist nfs eigentlich vollkommen unkompliziert ;-)
Wenn du feststellen solltest, das du kein Netzproblem haben solltest,
dann prüfe doch bitte nochmal folgendes:
a) Sicherheitshalber auf Laptop und Server die nfs Dienste noch mal
starten, also auf der suse sowas wie:
/etc/init.d/nfs-server restart
so auch den portmap noch mal neu starten
Auch am Laptop noch mal.
b) am Server (als root) poste bitte mal die Ausgaben von
nfsstat -s
exportfs
c) vom Laptop:
starte mal eine telnet session auf den portmapper vom server, also
telnet 192.168.1.3 111
Es sollte kein Abbruch oder Timeout kommen.
Abbrechen kannst du mit STRG-C
Mach das 2-3 mal.
Dann poste noch mal vom Server die Ausgabe von
nfsstat -s
d) Wie andere dir schon geraten haben: kannst du (nach entsprechender
Konfiguration /etc/exports) vom Router oder anderer Rechner eine
nfs-Freigabe mounten? also z.B. am Router:
mount -t nfs 192.168.1.3:/home/david /mnt
Keine Bange, wir kriegen das schon hin ;-)
> david
>
Ciao
Gerhard
Reply to: